DIY | summer feeling pouf

P1080612_Kopie2

In letzter geht einfach alles drunter und drüber und mein Tag besteht zum größten Teil nur noch aus Lernen. Heute konnte ich zwischen durch doch noch ein paar Minütelchen  abknapsen.
Eigentlich mag ich die Zwischenjahreszeiten ja ziemlich gerne, aber dieses Jahr kann ich mich nicht so wirklich damit anfreunden. Es musst einfach etwas herrlich schön Sommerliches her. Dieser Pouf liegt bei uns schon eine ganzschöne Zeit lang herum, nur ist er bis heute noch nicht richtig gewürdigt wurden. Ich persönlich finde ihn einfach super schön. Er hat genau die richtigen Farben und Muster um einem schlagartig sehr gute und sommerliche Laune zu verschaffen. Dann konnte ich heute auch gleich noch meine -wie ich finde auch sehr schön zum Sommer passende- Fotounterlage verwenden.

Ach, und wo wir gerade dabei sind. Es nicht wirklich so leicht mit einem wildgewordenen Katzenkind unterm Dach, Fotos zu machen. Macht was sie will und manchmal kommt dabei sogar auch etwas Schönes dabei heraus. Aber man kann ihr ja einfach auch nicht böse sein, wenn sie einen mit ihren großen, hellen Scheinwerferaugen anguckt. Einfach zu süß.
instagram.com_2014-03-05_15-11-36
Um euch auch ein bisschen kuscheliges Sommergefühl in eure Wohnung oder besser auf die Couch zu holen, braucht ihr nicht so wirklich viel.Pouf_Kopie
Nur ein weiches Kissen in der Größe, Höhe und Form eurer Wahl als Grundlage und eine gehäkelten Aufsatz (in unserem Fall ein Kreis). Das Kissen könnt ihr kaufen oder auch selber nähen. Der Aufsatz, also das Gehäkelte, was ihr am Ende auf den Pouf oben drauf macht, könnt ihr ganz einfach häkeln oder stricken. Ich denke, dass in diesem Fall das Häkeln eindeutig vorteilhafter ist, aber jeder wie er mag.
Also häkelt ihr einfach einen Kreis eine Form und dann könnt ihr sie noch nach Belieben verzieren oder eine Borte drum herum häkeln.
Zum Schluss muss dann nur noch das Gehäkelte auf den Pouf genäht werden. Die ganz Faulen unter uns können es natürlich auch kleben, wobei ich dabei für nichts garantieren kann. Das Gehäkelte könnt ihr dann ganz einfach per Hand am Rand des Kissens festnähen und das wars dann auch schon.P1080604_Kopie
So einfach kann man sich auf den Sommer freuen.

Werbung

BLOGAdventskalender- 10.Türchen: minature winter wonderland

Adventskalender_Blog10image24 (2)

Ich liebe ja sowieso alles was klein ist und auch alles was man in groß kennt und dann in klein und kleiner nachmachen kann. Winter ist auch supertoll und vorallem wenn so richtig viel Schnee liegt, macht es am meisten Spaß. Ich hatte ja auch bereits schon den Herbst unter einer dieser tollen und dieses Jahr total im Dekotrend liegenden Glashauben oder Glasglocken gefangen. So etwas Ähnliches kam mir jetzt auch für den Winter in den Sinn. Nur in einer etwas kleineren Größenodnung. Da man ja so etwas wie mit Wasser und Spülmittel selbstgemchten Schneeglocken schon kennt, dachte ich ich könnte wieder etwas in einem Glas machen, nur dieses Mal etwas kleiner, zierlicher und nicht so auffällig. Praktisch eine Schneekugel ohne Wasser und eine, die man immer wieder verändern kann. Natürlich liebe ich die Glasglocke immer noch weiterhin. Dieses Mal wollte ich es aber nun einmal mit einem Einweckglas oder eben einem Glas mit oder ohne Deckel machen. Man kann dann immer noch entscheiden, ob man die Figuren oder mit was man eben dekoriert auf den Boden des Glases stellt oder alles auf dem Deckel des Gefäßes plaziert. Man kann es natürlich auch gleich einfach mit Sekundenkleber oder einer Heißklebepistole auf dem Boden oder Deckel festkleben. Dann hält es mit Sicherheit. Für eine kleine Ewigkeit. Toll. Auf jeden Fall ist so ein Glas eine tolle Dekorationsmöglichkeit, auch um so eine Art kleine Welt zu erschaffen. Schließlich baut man ja in jedem einzelnen Glas eine kleine Welt oder ein kleines Zusammenspiel auf und wenn man gliech mehrere solcher Gefäße macht, dann sieht es doch schon fast nach einer kleinen Weihnachtswelt aus.
Außerdem kann man auch wunderbaren „Shabby Chic“ in seiner Wohnung oder zumindest in einem Raum entstehen lassen. Dafür muss man eignedlich nur einfach verschiedene Gefäße, alte und neue, sauber und verschnörkelte und einfach alles, was man noch so in Großmutters Küchenwandschrank findet. Lasst eurer Fantasie einfach freien lauf und unfassbar wie die Zeit vergeht, denn es sind tatsächlich nur noch genau 14 Tage, also 2 Wochen bis Weihnachten. Unfassbar.
Ganz viel vorweihnachtliche Liebe an euch…

image25_Kopie image23_Kopie image22_Kopie

BLOGAdventskalender- 2. Türchen: Weihnachtsbäumchen als Dekoration

Adventskalender_Blog2P1060455

Schon bei der Vorbereitung für meinen Blog-Adventskalender haben mir es die Tannenbäumchen dieses Jahr besonders angetan. Leider ist es ja erst Anfang Dezember und es hat auch noch keinen Schnee gegeben. Sonst könnt man wieder diese wundervollen Zuckergusschichten auf den Tannennadeln draußen bewundern. Diese kleinen oder auch großen sehr einfach gehaltenen Papierbäumchen, kann man auch prima als Adventskalenderidee nehmen und darunter die kleinen Geschenke verstecken. Ich musste beim basteln und werkeln erst mal in der altbekannten Suchmaschine nachgucken, wie man diese „Pommestüten“ die man bereits schon im Kindergarten einmal gemacht hatte rollt bzw. faltet. Schande über mein Bastelhaubt! Letzen Endes ging es dann nach einigem herumprobieren doch und sie haben sogar gestanden.*freu*
Ich finde diese kleinen Bäumchen machen sich auch sehr gut als Weihnachtsdeko in besonders weiß und strukturiert gehaltenen Wohnung und Räumen. Also für alle die immer noch nicht dekoriert haben, ran an die Bäumchen. Ich habe hierfür auch noch einmal unten eine kleine Anleitung zusammengestellt.
Sie werden ganz einfach aus einem Halbkreis gebastelt. Diesen mit Hilfe einer Schüssel oder eines Tellers oder für die ganz Verrückten unter uns mit Hilfe eines professionellen Kreisausschneiders aus Papier ausschneiden und in der Mitte durchschneiden. Dann solltet ihr genau zwei Halbkreise haben, woraus später dann zwei dieser Bäumchen entstehen können. Diese Halbkreise werden dann mit der runden Seite nach unten hin so gedreht das eine Pyramide entsteht. Diese dann nur noch zusammen kleben und fertig ist der Rohling. Diesen Rohling könnt ihr dann nach herzenslust verzieren und varieren. Mit einem Teelicht im Glas und feuerfestem Papier machen sie als „Windlicht“ sicher auch eine Menge her.
Viel Spaß mit der Inspiration und ganz viel vorweihnachtliche Liebe an Euch…

P1060515 P1060518P1060522P1060531(2)

Ich hab ihn gefangen–in einem großen Glas

P1060483 (2)

Ich bin ein Herbstkind. Im Herbst geboren und ich liebe ihn auch so. Es ist nicht Sommer und nicht Winter. An manchen Tagen noch warm genug, um die dicke Jacke an den Haken zu hängen und einfach nur im Langarmoberteil draußen herumzutollen, aber an manchen Tagen auch so schön kalt und gemütlich wie im Winter. Der Herbst ist einfach toll, weil er so viel zu bieten hat. Die bunten Blätter an den Bäumen und auch die tollen Herbstfrüchte. Leider neigt er sich Mitte November schon ein bisschen dem Ende zu und es wird immer kälter und trister draußen. Ich habe mir bereits schon einen großen Vorrat an allem Möglichen für den Winter und vor allem für Weihnachten angeschafft, herausgesucht und gehortet. Im Herbst gab und gibt es ja immer noch so viele Möglichkeiten etwas Tolles selber zu machen, doch leider hat sich das dieses Jahr als etwas schwierig gestaltet, da ich sehr viel zu tun hatte. Deshalb wird und hat sich auch so einiges verändert und ich möchte auch sehr gerne etwas an meinem Schreibstil und anderen Blogbezogenen Dingen arbeiten, da ich immer mehr die Liebe zum schönen Schreiben entwickel. Der Winter wird allerdings dafür umso ideenreicher- seid gespannt.
Ein bisschen Zeit blieb zwischendurch dann doch oder wurde sich genommen um noch etwas Schönes zu machen. Dabei ist dieses Stillleben herausgekommen. Ich habe auch schon im Bezug auf Winter und Weihnachten, sehr viele solcher Glasglocken mit und ohne Untersatz gesehen. Da sie dort meist mit leckeren, essbaren Naschereien gefüllt oder sehr strickt und minimal gehalten wurden, dachte ich mir, es wäre doch auch eine schöne Idee um den Herbst ein wenig auch ins Haus zu holen und noch zu erhalten. Also los und schnell alles zusammen gekrampt und fertig war das Stillleben unter der Glashaube. Ich habe ihn gefangen, den Herbst. In oder unter einem Glas. Ich hoffe es gefällt.

P1060451