WM 2014 | foodie woldcup party — germany vs. portugal

DSC_0176-1_nowmatterhow_wm2014
Ich würde mal sagen, dass Fußball im Allgemeinen ein sehr heikles Thema ist.
Wir sind auf gar keinen Fall fanatisch in Sachen Fußball. Natürlich gucken wir die wichtigen interessanten Spiele, aber es zerbricht nicht gleich eine ganze Welt, wenn mal die falsche Mannschaft gewinnt oder verliert.
Was wir aber machen ist einen Kleinkrieg austragen. Das hört sich jetzt doch ein wenig brutal an. Aber lasst es mich kurz erklären.
Sagen wir so…wir haben eine schon echt stärkere Bindung zum Land Portugal. Das jetzt hier im Detail zu erklären würde wahrscheinlich ein bisschen länger dauern und eventuell sogar einen extra Post erfordern (vielleicht mache ich das ja irgendwann mal). Auf jeden Fall ist es dann beim Fußball so, dass mein Vater zu den Deutschen hält. Insbesondere wenn Portugal gegen Deutschland spielt. Meine Mama und ich halten dann zu Portugal.
Zu solchen Spielen machen wir dann auch mal ein bisschen mehr. Dann wird schon das Trikot heraus gekramt und angezogen, der Fanschal umgeworfen und mit Flaggen, Fähnchen, Tröten und Trompeten versucht den anderen zu übertönen. Naja, wenn man sich das ganze jetzt bildlich vorstellt…haha
Also, um auf den Punkt zu kommen! Wir zelebrieren solch ein Spiel, da es ja in der Regel nicht so oft gespielt wird, dann schon ein Bisschen.
Dieses Jahr haben die Deutschen die Portugiesen wohl leider ein Bisschen auf dem falschen Fuß erwischt, aber wie schon gesagt, es ist nun mal „nur“ Fußball und es zählt, für mich zumindest, der Spaß an der Sache.
fußballparty_devsport_nowmatterhow_collage.jpg

Essenstechnisch haben wir uns dann auch ein paar lecker Dinge zusammengesucht und gemacht. Da hatten wir zum einen kleine Pizzen gemacht (auf dem Bild ist eine mit Mais, Ananas, Käse, Tomatensoße und Schinken und oben ist eine Margarita mit Rucola aus dem Garten), tiefgefroren hatten wir auch noch Muslitos (paniertes Krebsfleisch) und Pastéis de Bacalhau (Pasteten, bestehend aus Stockfisch, Zwiebeln, Petersilie, Eiern und Kartoffeln). Meine Mama hat auch noch meinen heiß geliebten Melonen-Feta-Salat (hab ich hier schon mal drüber gebloggt), einen Kichererbsensalat (Kichererbsen, Paprika, Petersilie, Zwiebeln und Essig, Olivenöl und Salz und Koriander) und einen Mohrrübensalat (Rezept ist aus einem portugiesischen Restaurant). Dazu hatten wir dann noch etwas Fladenbrot.
(Das ganze Essen ist wohlgemerkt von zwei Spieltagen!)

collage2_fußballparty_devsport_nowmatterhow.jpg

Also, heute ist das Finale der Fußballweltmeisterschaft und das wird natürlich geguckt, auch wenn ich mir doch gewünscht hatte, dass dort heute zwei andere Mannschaften gegeneinander spielen. Ein bisschen gespannt bin ich doch und ich würde mal sagen…möge der Bessere gewinnen!
Habt einen schönen (Rest-)Sonntag!
 

Werbung

freitagsfutter #3 | Melonen-Feta-Salat mit Rucola

Melonen-Feta-Salat_meinsommernowmatterhow2
WOW! Das ist glaube ich alles was mir im Moment zu diesem Salat einfällt! Er ist einfach mein absoluter Liebling und ich könnte ihn eigentlich jeden Tag zu allem essen. Eigentlich dachte ich ja aber im ersten (und auch im zweiten und dritten) Moment, als ich davon gehört hatte, dass das überhaupt nicht lecker zusammen sein wird, aber ich wurde eines Besseren belehrt! Ein ähnliches Rezept für einen Melonen-Feta-Salat gibt es by the way auch in der neusten Sommer Ausgabe der sweet paul zu bestaunen. Das gibts heute hier natürlich nicht. Dafür lohnt es sich dann doch mal, die Zeitschrift zu kaufen…allein wegen der schönen Bilder, aber darüber hab ich ja bereits hier schon einmal geschrieben.
Mein heutiges #freitagsfutter dient ja eher als Inspiration, als das es ein richtiges Rezept ist, schließlich gibt es zu dem Salat nun nicht wirklich viel zu sagen. Er ist so einfach und schmeck getoppt mit Rucola auch sogar noch ein bisschen nussig. Was der Komination aus salzig und süß-fruchtig eher als Bereicherung dient.

Melone_Salat_b_nowmatterhow

Also hier das „Rezept: Wassermelone (soviel wie ihr mögt oder braucht) in grobe Würfel schneiden. Selbiges auch mit dem Feta-Käse machen. (Ihr könnt ihn auch genauso gut darüber krümeln…schmeckt alles!) Etwas Orangen- und Zitronensaft zusammen mit etwas Olivenöl und Salz zu einem Dressing vermischen und über die gewürfelte Melone und den Feta geben und anschließend den Rucola leicht abspülen, evtl. die Stiele entfernen und zu den restlichen Zutaten geben. Alles noch mit einander vermengen und das war dann auch schon der ganze Zauber!

Ich hoffe euch gefallen so schnelle Nummern als Inspiration auch und ihr habt ein schönes Wochenende! Bis dahin…
melonensalat_nowmatterhow