Neue Träume…segeln in ein neues Jahr

P1070093_KopieEs ist Neujahr. Der erste Januar 2014. Der 01.01.14. Unfassbar wie schnell die Zeit vergangen ist. Ich musste gerade erstmal überlegen, ob das Jahr wirklich mit Januar anfängt. Ja, doch das tut es. Ich bin immer noch verwirrt und irgentwie fühle ich mich auch nicht anders als Gestern oder Vorgestern. Ich hoffe ihr habt es gestern ordentlich knallen lassen – im wahrsten Sinne des Wortes.
Ich habe mir für heute überlegt, dass man seine Wünsche und Träume und überhaupt Alles, was einem in diesem noch sehr frischen Jahr einfällt, auf einen Zettel aufschreiben sollte. Da die Seen und Meere und auch die ganzen anderen Wasseransammlungen hierzu Lande noch nicht zugefroren sind, kann man diesen Zettel auch prima für die Ewigkeit wegschicken und vielleicht findet ihn ja dann jemand und erfüllt euch euren Wunsch oder Traum. Wer weiß.
Also habe ich eine ganzen Gedanken, Wünsche, Träume, Hoffnungen…einfach alles – auf einen Zettel geschrieben und mein Kindergartenwissen in Sachen Papierbootfalten angewand. Dieses Böötchen musst natürlich auch für die Ewigkeit festgehalten werden, also der Inhalt. Da bekanntlicher Weise Wünsche ja nicht in Erfüllung gehen wenn man sie weitererzählt oder in unserem Falle anderen aufschreibt, werdet ihr natürlich nie erfahren was ich mit meinem Boot losgeschickt habe. Ich hoffe trotzdem sehr, dass euch die Idee gefällt und man so ganz langsam oder auch schneller das neue Jahr begrüßen kann. Also ganz viel Spaß beim Überlegen und ich hoffe das euer und unser Jahr genauso toll und inspirierend wird, wie das vorherige. Auf ein Neues! P1070062_Kopie

Werbung

BLOGAdventskalender- 21.Türchen: Last-Minute Teil III: DIY Weihnachtsnägel

Adventskalender_Blog21 12_Kopie

Für den dritten Teil der Last-Minute-Reihe habe ich mir gedacht, dass man ja auch bei den ganzen Weihnachtsvorbereitungen sich selber und sein Weihnachtsoutfit nicht vergessen sollte. Da ich es liebe meine Nägel zu lackieren und mit Mustern zu verzieren, habe ich mir ein paar einfache Weihnachtsnägel überlegt, die passend in den Weihnachtsfarben gold und rot lackiert werden und ein bisschen edel wirken, aber nicht zu sehr auftragen. Ich hoffe es gefällt euch und ganz viel vorweihnachtliche Liebe an euch…

11_Kopie 10_Kopie12

BLOGAdventskalender- 18. Türchen: Geschenkanhänger

Adventskalender_Blog18image003_Kopie

Langsam geht es ja nun in den Endspurt und irgendwie hat wie immer keiner Zeit. Man muss noch Geschenke besorgen und diese wollen natürlich auch schön verpackt werden. Deshalb habe ich mir auch heute gedacht, dass man sich beim Einpacken doch auch mal auf etwas weniger beschränken kann und so nicht immer unnötig alles in Geschenkpapier einpacken muss, da es ja bei der Beschehrung eh nur zerissen wird und dann im Mülleimer landet. Stattdessen kann man doch einfach ein paar schöne Tüten umfunktionieren. Zum Bespiel ein paar Brottüten oder wenn man es etwas stabiler haben möchte, dann nimmt man einfach ein paar blanko Lichtertüten, die es ja in letzter Zeit an jeder Ecke gibt. Dann kann man noch einen schönen Geschenkanhänger dran machen und fertig ist man schon mit dem Verpacken. Und das Tolle daran ist ja auch, dass man es so wunderbar varieren kann ohne sich großartig irgendwelche ausgefallenen Faltungen und Kräuselungen des Geschenkpapiers einfallen zu lassen. Man kann die Lichter- oder Brottüten auch anmalen oder schon als Lichtertüte verschenken, dann hat man sie gleich doppelt recycled. Ich habe ein paar verschiedene Geschenkanhänger ausprobiert und die Lichtertüten gleich gelassen. Hier ist dann auch noch die Vorlage… Geschenkanhängerchen

Ganz viel vorweihnachtliche Liebe an euch…

image002_Kopie image004_Kopie image006_Kopie image007-Kopie

BLOGAdventskalender- 17. Türchen: Heute zu Gast…mycreativediystudio

Adventskalender_Blog17image_kopie

Heute habe ich für euch einen Gast hier auf meinem Blog. Es ist die liebe Alina von mycreativediystudio. Sie liebt das Kreativsein genauso wie ich auch und lässt sich auch für so vieles begeistern. Genau aus diesem Grund, möchte ich sie heute mal auf euch loslassen *lacht*
Ich hoffe euch gefällt das, was sie für euch heute vorbereitet hat. Also Bühne frei…

Hallo, ich bin Alina. Auf meinem Blog mycreativediystudio, zeige ich wie man die Welt etwas bunter machen kann.

Als ich das Angebot bekam, auf diesem Blog was für euch schreiben zu dürfen dachte ich ‚ich?‘ ‚Ein Gastpost?‘ Juchu!!!!
Vielen lieben Dank, dir Leah, schonmal dafür! Ich dachte mir, dass es etwas mit Weihnachten zutun haben muss, da in wenigen Tagen ja schon die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum liegen und ich schließlich meinen Gastbeitrag in Leahs BlogAdventskalender bekommen habe. Da ich ein riesengroßer Fan von den kleinen Kuchen am Stiel (Cake Pops) bin, habe ich mir für meinen Gastbeitrag Weihnachtscakepops ausgesucht. Sie sind- wie immer- ohne heißen Backofen und tiierisch lecker!

Für den Teig braucht ihr dieses Mal keinen Kuchenteig, sondern
200g Löffelbiskuits
2 El Orangensaft
200g Mascarpone
2 EL Quark
und etwas Puderzucker.

Die Zutaten werden dann alle gut zusammen gemischt und zu Bällchen geformt. Natürlich könnt ihr auch speziell zu Weihnachten den Teig auf einer Unterlage ausbreiten und schöne weihnachtliche Formen formen. Oder ihr baut beispielsweise kleine Schneemänner aus den Kugeln. Dann grüne Candy Melts (unten erklärt) (oder weiße Kuvertüre mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben und) schmelzen und eure Teigrohlinge nach Herzenslust ummanteln und verzieren. Das wars dann auch schon…fertig sind eure weihnachtlichen „Lollis“!

*Candy Melts: Candy Melts gibt es in den verschiedensten Geschmacksrichtungen und Farben.
Geschmacklich erinnern Sie zwar an Schokolade, enthalten aber keine Kakaobutter.
Die meisten Hersteller verwenden Palmfett als Zutat. Gegenüber normaler Kuvertüre
haben Sie den Vorteil, das sie einen stabileren Überzug bilden und schöner glänzen.
Auch die Verarbeitung ist einfacher, da man nicht so exakt auf die Temperatur
achten muss wie bei Schokolade. Obgleich die Verarbeitung praktisch identisch ist.
Die Candy Melts einfach in einer Schüssel im heißem Wasserbad schmelzen.
Oder einfach kurz in der Mikrowelle schmelzen lassen,
was bei Schokolade ja fast eine Todsünde ist.

So, an dieser Stelle verabschiede ich mich von euch. Es hat mir superviel Spaß gemacht hier für euch zu schreiben und euch die leckeren Weihnachtscakepops vorzustellen. Es wäre supertoll, wenn ihr mal auf meinem Blog vorbeischauen würdet und vielleicht findet ihr dort ja auch noch einige Anregungen um schnell noch ein paar Weihnachtsgeschenke für eure Lieben zu machen? Also bis dann, viel Spaß beim nachmachen und ich gebe das Wort damit wieder an dich Leah….eure Alina von mycreativediystudio

Ja, meine Lieben. Da bin ich wieder. Vielen lieben Dank an meine wunderbare Gastbloggerin. Du bist auf jeden Fall immer wieder  herzlich Willkommen und wer weiß…vielleicht komme ich ja auch mal bei dir vorbei und mache etwas Schönes. Also unten findet ihr einige leckere Weihnachtscakepops und ihr könnt euch inspirieren lassen. Ich machs knapp, also…ganz viel vorweihnachtliche Liebe an euch…

*Aufgrund eines kleinen technischen Problems könnt ihr an dieser Stelle noch keine Bilder sehen — werden aber nachgereicht. Danke für euer Verständnis*

BLOGAdventskalender- 12.Türchen: homemade Oreos

Adventskalender_Blog12P1060566 (2)
Ich muss mich aufs Tiefste bei euch endschuldigen, aber meine Posts von den letzen
zwei Tagen wurden einfach nicht geladen…immernoch lässt das 13 Türchen auf sich
warten. Ich kann euch einfach nicht sagen woran das liegt. Es tut mir einfach so leid
und ich hoffe das ich den Fehler schnellstmöglich beheben kann. Jetzt aber erstmal zum
12. Türchen…besser spät, als nie:
Kekse gab es ja schon einmal hier bei mir, aber sie sind nun mal echt das A und O im
Winter und besonders zu weihnachten. Es gibt sie in zig verschiedener Varianten und
Geschmacksrichtungen und trotzdem kann man immer wieder mit den Rezepten herumexperimentieren.
Ich dachte mir, dass es doch auch bestimmt Kekse gibt, von denen ich mir sage, dass ich sie
besonders gerne esse, aber trotzdem immer nur kaufe. Dazu vielen mir gleich die wunderbaren
‚Oreos‘ ein. Weiß eigentlich irgendwer warum die kleinen Kerlchen so heißen? Ich nicht.
Auf jeden fall wollte ich sie nach backen und habe nach Rezepten gesucht. Anscheinend gibt es
ja keinen der die braunen Kekse mit Cremefüllug nicht mag und ich habe dadurch auch auf Abhieb
ein rezept gefunden. Natürlich musste ich es noch ein wenig abändern.
Ich muss eindeutig zugeben…sie sind sogar noch besser als gekaufte. Ich habe sie auch noch mit einem dieser wunderbaren Keksstempel verziert und danach hatten sie so einen wunderbaren Zauber von so richtig selbstgemachten Keksen! Das Rezept ist einfach toll und man sollt eindeutig aufpassen, dass man die Kekse nicht schon bevor man sie füllt alle aufisst.
Ganz viel vorweihnachtliche Liebe an euch…

Für die leckeren Kekse braucht ihr:

Für den Teig:
200 g kalte Butter
100 g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Eigelb
Salz
275 g Mehl
30 g Kakao

Für die Füllung:
150 g weiche Butter
150 g Puderzucker
Mark einer Vanilleschote

Butter in Würfel schneiden und mit Puderzucker, Vanillezucker, Eigelb und einer Prise Salz mit dem Knethaken des Handrührers verkneten. Das Mehl und den Kakao darübersieben. Alles kurz weiterkneten, dann mit den Händen zügig zu einem glatten Teig verarbeiten. Für zwei Stunden in den Kühlschrank stellen. Backofen vorheizen auf 200 °C (175 °C Umluft). Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig ca. 4 mm dick ausrollen und mit runden Ausstechern die Kekse ausstechen. Dabei die Teigreste immer wieder verkneten, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.  Nach Belieben noch stempeln. Im heißen Ofen für 10 – 12 Minuten backen. Für die Füllung Butter, Puderzucker und Vanillemark mit dem Handrührer ca. 6 Minuten cremig aufschlagen. In einen Spritzbeutel füllen und die Kekse damit füllen. Jeweils auf die eine Seite aufspritzen und die andere dann leicht andrücken.

P1060535_KopieP1060542_Kopie  OreosP1060544_KopieP1060549_KopieP1060578