Sommer 2014 -meine 10 Sommerhighlights

Die Sommerferien hier in Niedersachsen neigen sich jetzt auch so langsam dem Ende zu und das Wetter spielt schon seit einiger Zeit nicht mehr so wirklich mit. Dieses Jahr haben wir ja schon eher frühe Herbstferien als späte Sommerferien gehabt. … Weiterlesen

food | Rindfleisch mit Smokermarinade, Kartoffelscheiben & Karottenhumus

P1090518-1_Kopie

Ich hatte euch ja bereits vorgewarnt, dass ich am Wochenende kochen wollte. Außerdem ist die letzte Nahrung hier auf meinem Blog schon etwas her.  Da ist es, mein Essen. Rindfleisch mit Smokermarinade, Kartoffelscheiben und warmem Karottenhumus!
Naja, ganz allein hat es dann doch nicht geklappt, aber mit dem Fleisch ist das ja auch immer so eine Sache bei mir. Wenn man Fleisch haben will, dann mach ich es besser nicht, sonst ist es hinterher eher schwarz. Es ist ja bekanntlich noch kein Meister vom Himmel gefallen und Übung macht den Meister. Also haben wir es uns geteilt. Eltern machen Fleisch, Kind macht den Rest. Geschmeckt hats am Ende auf jeden Fall allen.
Ich würde mal behaupten, dass das Fleisch auch sehr köstlich war, trotz dass es nur in der Marinade und nicht danach auch noch im Smoker gelegen hat. Was nicht ist, kann ja noch werden. Der Humus war auch toll, mal abgesehen davon, dass der Pürierstab nach ein paar Runden leider versagt hat. Überhitzungsproblemchen. Die Kartoffeln habe ich einfach ein Bisschen zu lange drin gelassen. Nur gut. Ich habe sie Leahs Röstischeiben getauft.

Für das Fleisch haben wir Rinderfilet in Stücke geschnitten und diese in einer Marinade aus Worchestersoße, Sojasoße, Knoblauchgranulat, braunem Zucker, Paprikapulver und BQQ- Soße eingelegt. Das ganze wurde danach auf dem Gasherd draußen im Grünen gar gebraten. Die Kartoffeln habe ich geschält, in Scheiben geschnitten und mit Olivenöl und grobem  Meersalz eingerieben. Dann waren sie bei 230 Grad ca. 30 Minuten bei Ober- und Unterhitze im Backofen.

Das Rezept für den Karottenhumus hab ich von hier. Ich muss sagen, obwohl ich das Rezept etwas abgeändert habe war auch der er sehr gut. Eigentllich kannte ich Humus vorher immer nur als kalte Variante und dann mit Gemüsesticks als Dipp oder Snack für Zwischendurch, aber warm kann man ihn eindeutig auch machen.

Das war also unser Sonntagslunch! Lasst es euch schmecken.

PicMonkey Collage_Essen

 

 

 

 

Werbung

„Zeitungsblätter“ – im wahrsten Sinne des Wortes

P1050864_Kopie
Wenn ich an Herbst denke…
…denke ich an Blätter, wunderschön buntes, glitzernes Laub, Bäume, dessen Blätter im Schein der Sonne glitzern. Man geht durch Alleen, Wälder, Parks und kann die Augen einfach nicht von den vielen bunten Farben lassen. Irgentwie ist der Herbst ja eine der gemütlichsten Jahreszeiten und so richtig gemütlich wird es ja auch erst, wenn man die passende Deko zur Hand hat. Eigendlich denkt man ja nun wirklich eher an Farben wie rot, geld und braun, aber ich wollte dieses Mal ein bisschen mehr richtung Typographie-Style gehen und habe es eher in den „Statementfarben“ gehalten: schwarz und weiß. Es sind Blätter. Wie schon gesagt, stehen sie für den Herbst, wie kaum etwas anderes in der Natur. Es wird sie bald zwar an Mass draußen zu finden geben, aber weil Zeitung doch auch was hat und eh verwertet werden sollte, hab ich mich dafür entschieden. Es sind diese, mit sehr gut gefallenden, „Zeitungsblätter“ geworden. Und weil Bilder ja eh viel mehr sagen als Worte, hab ich mich heute mal für eine schlichte Art der Anleitung entschieden.

Blätter1 Blätter2

Und hier das Ergebnis. Ich finde sie sind wirklich schön, einfach und einen Hingucker wert. Wenn man gaaanz viele von ihnen macht, dann kann man auch einfach einen schönen Zweig von draußen holen, ihn eventuell noch weiß oder schwarz ansprühen bzw. lackieren und die kleinen Blätter daran hängen.

P1050865P1050865P1050873 P1050868  P1050867

Unterschrift

Melone am Stiel

SAM_2599_Kopie

Man kleckert nicht soviel, die Finger bleiben relativ sauber und schön aussehen tut es außerdem noch.

Für die Melone am Stiel braucht man nur zwei Sachen. Einen Eisstiel oder Pommespiekser oder etwas ähnliches und eine Melone. Die Melone in etwa zwei bis drei Zentimeter dicke Scheiben schneiden und in Tortenstücke schneiden. Dann mit einem Messer einen kleinen Schlitz in die Schale der Melone schneiden und den Piekser bzw. Stiel hineinstecken. Fertig!

Ein Tag im Grünen

SAM_2505_Kopie

Einige Stunden oder sogar den ganzen Tag in Mitten von Wiesen, Weiden und Gräsern zu verbringen ist doch etwas Schönes… Die vielen Tiere und Naturfreuden die diese Jahreszeit zu bieten hat, ist doch wirklich Grund zur Freude.

Sich bei den warmen Temperaturen auf eine grüne Wiese zu setzen und dann dort einen Teller mit Blaubeeren und frischer Milch zu genießen. Eine herliche Erfrischung bei den warmen Temperaturen im Moment.

P1050623

Ein paar Bilder zu knipsen ist natürlich auch etwas Schönes…

PicMonkey Collage2