Zitronen-Kirsch-Muffins

Zitronen-Kirsch-Muffins

  Hab ihr auch manchmal so richtig Hunger auf etwas? Neulich hatte ich so richtig Lust auf Hähnchen. Also so richtiges Hähnchen. Solches Hähnchen, wie man auch immer aus amerikanischen Filmen kennt. Und ich habe mir welches besorgt. Das war … Weiterlesen

Blumenkohlauflauf mit Käse-Béchamel

Blumenkohlauflauf_nowmatterhow_bearbeitet

Ich liebe schnelle und einfache Rezept. Besonders wenn sie aus einer Idee oder durch Zufall entstehen. Also heute mal ein Montagsrezept von mir. Schnell gemacht und superlecker ist dieses Rezept: Blumenkohlauflauf mit Käse-Béchamel. Leute, das ist echt was! Das könnt ihr auch Abends auch mal schnell in den Ofen schieben und dann genüsslich auf dem Sofa schnabulieren .

Viel braucht ihr dafür auch gar nicht. Nur einen Blumenkohl, Käse (ihr könnt Parmesan nehmen oder einfach welchen zum Überbacken), Petersilie, Salz, gekörnte Brühe, Milch, Muskatnuss, 1 Eigelb, etwas Mehl und etwas Fett

Blumenkohl in Röschen teilen undi n Salzwasser kochen bis er noch bissfest ist (bei mir waren das so 10 Minuten). Salzwasser/ Blumenkohlwasser und gekörnte Brühe verrühren.   Fett in einem Topf erhitzen, Mehl darin anschwitzen. Mit Blumenkohl-/Brühewasser und Milch ablöschen und 5 Minuten köcheln lassen. Käse unterrühren. Restliche Milch und Eigelb verquirlen und in die Soße rühren. Mit Salz und Muskat würzen. Blumenkohl in eine Auflaufform legen. Mit der Käsebechamel übergießen und im Backofen ca. 45 Minuten backen. Petersilie hacken und über den fertigen Auflauf streuen.

Guten Appetit

P1090797_Kopie

Das Rezept geht dann auch gleich noch zu Katja, die jeden Montag Rezepte sammelt.

Werbung

Gabel Pompon

SAM_2828

Eine Mütze, ein Hausschuh und, und, und… man kann eigentlich immer so eine kleine Bommel bzw. ein Pompon gebrauchen. Das hier ist eine sehr einfache und geniale Idee einen so kleinen Pompon schnell und einfach zu machen.

SAM_2815

Für die Pompons braucht man nur ein Gabel und Wolle. Bei der Gabel eignet sich eine komplett gerade Gabel aber mit so einer ovalen (nennt man das so?) funktioniert es eigentlich auch ganz gut.

SAM_2816

Die Wolle wir nun einfach um die Gabel gewickelt.

SAM_2818

Man sollte vielleicht doch eine größere Gabel oder weniger Wolle wählen damit die weiteren Schritte etwas leichter fallen.

SAM_2824

Es wird der nun die Wolle mit einem Knoten in der Mitte fixiert und zusammen gebunden.

SAM_2825

Die Wolle dann nur noch von der Gabel herunter nehmen und mit einer Schere an den Seiten die Schlaufen aufschneiden.

Das wars schon.

Unterschrift