Gastbeitrag | extra thin apple tarte with rosemary auf „It was weekend. And I was bored.“

guestblogging_extrathin_appletarte_with_rosemarynowmatterhow_oktobercollag

Ein kurzes „Hallo!“ von meinem Sofa aus. Heute ist endlich mal ein bisschen rumgammeln angesagt.

Deshalb geht’s heute zum zweiten Mal rüber zur lieben Midsommarflicka zum lesen. Dort wartet nämlich mein sehr leckerer Gastbeitrag auf euch.

Vielleicht erinnert ihr euch ja noch an die „Monster Dough Chocolate Chip Muffins“ vom letzten Mal. Ich hoffe doch sehr, dass ihr sie euch mal anguckt habt.

Diese extra dünne Apfeltarte mit Rosmarin wäre auf jeden Fall einen Blick wärt und die Muffins findet ihr zur Erinnerung nochmal hier oder auch auf meiner Unterseite „Woanders„, die ich ständig erneuere.

Ich hoffe ihr habt ein schönes Wochenende und ich werde dann wohl so langsam mal aufstehen und weiter an meinen Weihnachtsvorbereitungen und einigen anderen tollen Sachen feilen.

Seit gespannt und bis dahin,

Leah.

Werbung
Gastbeitrag | Chocolate Chip Muffins aus einem Monster Dough auf „So, it was weekend. And I was bored.“

Gastbeitrag | Chocolate Chip Muffins aus einem Monster Dough auf „So, it was weekend. And I was bored.“

Ihr seht, wie ich es bereits erwähnt habe, unterbreche ich meine kleine Sommerpause hier auf’m Blog jetzt schon. Allerdings nur aus einem ganz bestimmten Grund. Während ich nämlich gerade im Strandkorb vor’m Deich sitze und mir einen steife Meeresbrise um … Weiterlesen

freitagsfutter #3 | Melonen-Feta-Salat mit Rucola

Melonen-Feta-Salat_meinsommernowmatterhow2
WOW! Das ist glaube ich alles was mir im Moment zu diesem Salat einfällt! Er ist einfach mein absoluter Liebling und ich könnte ihn eigentlich jeden Tag zu allem essen. Eigentlich dachte ich ja aber im ersten (und auch im zweiten und dritten) Moment, als ich davon gehört hatte, dass das überhaupt nicht lecker zusammen sein wird, aber ich wurde eines Besseren belehrt! Ein ähnliches Rezept für einen Melonen-Feta-Salat gibt es by the way auch in der neusten Sommer Ausgabe der sweet paul zu bestaunen. Das gibts heute hier natürlich nicht. Dafür lohnt es sich dann doch mal, die Zeitschrift zu kaufen…allein wegen der schönen Bilder, aber darüber hab ich ja bereits hier schon einmal geschrieben.
Mein heutiges #freitagsfutter dient ja eher als Inspiration, als das es ein richtiges Rezept ist, schließlich gibt es zu dem Salat nun nicht wirklich viel zu sagen. Er ist so einfach und schmeck getoppt mit Rucola auch sogar noch ein bisschen nussig. Was der Komination aus salzig und süß-fruchtig eher als Bereicherung dient.

Melone_Salat_b_nowmatterhow

Also hier das „Rezept: Wassermelone (soviel wie ihr mögt oder braucht) in grobe Würfel schneiden. Selbiges auch mit dem Feta-Käse machen. (Ihr könnt ihn auch genauso gut darüber krümeln…schmeckt alles!) Etwas Orangen- und Zitronensaft zusammen mit etwas Olivenöl und Salz zu einem Dressing vermischen und über die gewürfelte Melone und den Feta geben und anschließend den Rucola leicht abspülen, evtl. die Stiele entfernen und zu den restlichen Zutaten geben. Alles noch mit einander vermengen und das war dann auch schon der ganze Zauber!

Ich hoffe euch gefallen so schnelle Nummern als Inspiration auch und ihr habt ein schönes Wochenende! Bis dahin…
melonensalat_nowmatterhow

 

 

Blumenkohlauflauf mit Käse-Béchamel

Blumenkohlauflauf_nowmatterhow_bearbeitet

Ich liebe schnelle und einfache Rezept. Besonders wenn sie aus einer Idee oder durch Zufall entstehen. Also heute mal ein Montagsrezept von mir. Schnell gemacht und superlecker ist dieses Rezept: Blumenkohlauflauf mit Käse-Béchamel. Leute, das ist echt was! Das könnt ihr auch Abends auch mal schnell in den Ofen schieben und dann genüsslich auf dem Sofa schnabulieren .

Viel braucht ihr dafür auch gar nicht. Nur einen Blumenkohl, Käse (ihr könnt Parmesan nehmen oder einfach welchen zum Überbacken), Petersilie, Salz, gekörnte Brühe, Milch, Muskatnuss, 1 Eigelb, etwas Mehl und etwas Fett

Blumenkohl in Röschen teilen undi n Salzwasser kochen bis er noch bissfest ist (bei mir waren das so 10 Minuten). Salzwasser/ Blumenkohlwasser und gekörnte Brühe verrühren.   Fett in einem Topf erhitzen, Mehl darin anschwitzen. Mit Blumenkohl-/Brühewasser und Milch ablöschen und 5 Minuten köcheln lassen. Käse unterrühren. Restliche Milch und Eigelb verquirlen und in die Soße rühren. Mit Salz und Muskat würzen. Blumenkohl in eine Auflaufform legen. Mit der Käsebechamel übergießen und im Backofen ca. 45 Minuten backen. Petersilie hacken und über den fertigen Auflauf streuen.

Guten Appetit

P1090797_Kopie

Das Rezept geht dann auch gleich noch zu Katja, die jeden Montag Rezepte sammelt.

jute alte Jartoffelsuppe

P1060043_Kopie

Zu dem Wetter passend gab es dann eine gute Kartoffelsuppe. Eigentlich kann man es ja auch schon fast Kartoffeleintopf nennen, weil wir sie nicht pürieren, sondern nur mit einem Kartoffelstampfer durch stampfen, sodass man noch auf ein paar Stückchen beißen kann. Irgendwie gibt es bei uns auch keinen Herbst der ohne eine leckere Suppe davon kommt -oder vielleicht auch mehrere.

Für die Suppe nur kurz die Zutaten genannt, weil der Rest sich ja auch aus den Bildern erschließt. Wie gesagt am Ende wurde sie nur kurz mit einem Stampfer durch gestampft und nicht püriert, weil ich sie so mit Stückchen einfach lieber mag. Für die Suppe braucht man eigendlich keine großartigen Mengenangaben, weil man einfach soviel kocht wie man braucht oder essen möchte und dann dementsprechend Wasser und Brühe hinzugibt. Also zum Gemüse. Da haben wir Kartoffel, Möhren, Lauch und Sellerie verwendet (also es geht auch wenn man Kartoffeln nimmt und dazu gibt es auf dem Markt oder auch im Supermarkt ja so zusammen geschnürte Päckchen mit Suppengemüse). Davor wurde dann noch Speck angebraten und das wars ja eigendlich auch schon. Guten Appetit.

SAM_3061SAM_3066SAM_3069SAM_3070 SAM_3072SAM_3074SAM_3075SAM_3077SAM_3079SAM_3080SAM_3083

 

P1060041_Kopie P1060053_Kopie