BLOGAdventskalender: 6. Türchen: Schneeflockenanhänger

Adventskalender_Blog6 SAM_3774 (2)

Heute ist Nikolaus. Ich hoffe ihr habt alle etwas schönes in euren Stiefel gesteckt bekommen. Gestern hatte ich mich ja noch beschwärt, dass es immer noch nicht geschneit hat und schon war es heute so weit. Ich glaube der Wettergott hat mich erhört. Und passend zum Schnee kommt heute wieder etwas Gebasteltes. Ein Schneeflockenanhänger. Ich finde ja selber er sieht generell immer aufwendiger aus, als er in Wirklichkeit ist. Man kann ihn auch sehr gut an den Weihnachtsbaum hängen oder mit mehreren eine große Schneeflocke machen. Draußen ist es jetzt auf jeden Fall schön weiß und es schneit immer noch etwas. Ich liebe ja diese dicken runden Flocken, die wunderbar gleichmäßig wie Wattebäuschen vom Himmel kommen. Die gespannten und erwartungsvollen Blicke, wenn man bemerkt hat, dass es draußen so shön schneit. Dann laufen alle schnell nach draußen und versuchen mit ihren Zungenspitzen die kleinen oder großen Flocken aufzufangen. Wenn die Temperaturen hier zu Lande jetzt auch noch etwas mehr in den Minusbereich fallen, dann kann man ja sogar Hoffnungen auf eine wunderschöne, weiße Weihnacht hegen.  Ich hoffe es auf jeden Fall sehr und ganz viel vorweihnachtliche Liebe an euch…

Ein quadratisches Blatt Papier so falten, dass ein Dreieck entsteht und die Linien abzeichnen.SAM_3743

Alle Linien bis zur Mitte einschneiden.SAM_3745

Dann das Dreieck auffalten und wie auf dem Foto zusammen kleben.P1060678

Dann das Papier umdrehen und das Gleiche auf der anderen Seite wiederholen.SAM_3752 SAM_3753

Werbung

BLOGAdventskalender- 5. Türchen: Tassenkekse

Adventskalender_Blog5 P1060643 (2)

Morgen ist Nikolaus. Jaaa, schon wieder Geschenke.
Nein, heute soll es endlich mal etwas Essbares in meinem Blogadventskalender geben. Es sind Kekse. Das ist doch wohl mit das Beste im ganzen Jahr. Der wunderbar, leckere Keksduft zieht aus dem Schlitz im Backofen aus der Küche heraus und verteilt sich überall im Haus. Kaum sind dann die fertig gebackenen Kekse aus dem Backofen herausgenommen, kommen schon die ersten Leckermäuler angelaufen und verbrennen sich die Finger beim Probieren an dem noch sehr heißen Backblech. Dann werden schnell alle Kekse in einer Dose verstaut und ganz oben auf den Schrank geschoben, damit sie nicht schon alle vor Weihanchten aufgegessen werden. Jaja, so ist das wohl mit den heiß geliebten Weihnachtsplätzchen. Aber nun mal zu meiner heutigen Entdeckung. Es sind Tassenkekse. Mir ist, wie so oft aufgefallen, dass leider nicht nur ich diese tolle Idee entdeckt habe sondern das es auch schon extra Ausstechförmchen für diese Kekse zu kaufen gibt. Aber egal, mit einem Glas und einem kleinen Messerchen konnte man sie auch prima in Form bringen. Man kann diese tollen Kekse ganz einfach mit ihrem eingebauten Schlitz über den Rand einer Tasse hängen und schon hat man ein tolles Goodie für den nächsten Kaffeklatsch oder eben fürs Glühweintrinken. Ich finde diese Kekse besonders toll, da sie ja auch so vielseitig einsetzbar sind. Sie schauen nicht nur toll aus sondern sind auch noch praktisch zum Eintrunken in ein heißes Getränk. Für die Tassenkekse habe ich einfach einen ganz normalen Grundkeksteig gemacht – wobei man den Teig für die Kekse natürlich nach belieben wunderbar varieren kann. Dann werden einfach aus dem ausgerollten Teig entweder mit einem Keksaustecher,  mit einem runden Gefäß oder eben mit einem dieser speziellen Tassenkeksausstecher Kreise ausgestochen und dann wenn man sich für einen normalen runden Gegenstand entschieden hat, werden noch mit einem kleinen Messer jeweils in die Kreise ein Schlitz geschnitten, damit sie später auch an der Tasse hängen können. Das war schon das ganze Geheimnis dieser wunderbaren Kekse und man hat schon ganz einfach eine tolle Leckerei, die man auch noch zusammen mit seinem liebsten Heißgetränk genießen kann.
Ganz viel vorweihnachtliche Liebe an euch…

P1060640