Pappige Perlen

Grafik1

In der Molli Makes -glaube ich- habe ich letztens so einen ähnliche Anleitung gesehen. Sie ist ja sehr ähnlich mit den Papierperlen, die ja genauso gemacht werden und die fast jeder kennt. Ich fand diese Anleitung mit der Wellpappe sehr ansprechend, da sie für mich so ein bisschen Retro-Flair haben, besonderes als Kettenanhänger. In der Zeitung wurden sie nach dem Rollen noch zusätzlich mit Nagellack bzw. buntem Lack angemalt. Das habe ich jetzt einfach mal weggelassen. Aber wer es mag.

SAM_2601

Zu erst schneidet man sich eine Art längliches Dreieck aus dem Wellpapierbogen heraus. Ich habe an der längeren Seite 5 cm -für den Anfang- und an der kürzeren Seite 1 cm gewählt.

SAM_2602

Danach fängt man an und rollt bzw. wickelt den Streifen oder das Dreieck um einen Bleistift. Dabei wird mit der breiteren Seite begonnen und zur Spitze hin gerollt.

SAM_2605

Wenn man alles auf der Bleistift gerollt hat, muss man das Ende nur noch an die Perle kleben.

(Diese Perle hat hinten so einen geraden Rand, weil ich den Streifen also das Dreieck vom äußeren Rand des Wellpapierbogens abgeschnitten hatte.)

SAM_2620

Ich habe die Perlen in drei Varianten gemacht. So,…

SAM_2619

so,…

SAM_2618

und so!

Das war meine pappige Anleitung.

Unterschrift

 

Werbung

DIY: Nagellackregal

SAM_2391_Kopiw

Für das Nagellackregal (für ca. 20 verschiedene Nagellackfläschen) braucht man einen Schuhkartondeckel, der nicht zu flach sein sollte. Außerdem Designpapier oder ähnliches, eine Heißklebepistole, 3mm starker Karton, eine Schere, Stifte und Geometriezubehör.

Als erstes klebt man das Designpapier oder etwas anderes auf die graue Fläche des Schuhkartondeckels und eventuell an die Seitenränder. Danach misst man das Zwischenteil auf dem später die Nagellackfläschen stehen werden aus und schneidet es aus dem Karton. Das Zwischenteil wird dann mit der Heißklebepistole im Schuhkartondeckel befestigt. Zum Schluss schneidet man dann noch einen recht schmalen Streifen von dem Designpapier ab und verdeckt mit diesem die Klebenähte, indem man ihn vor den „Regalboden“ klebt. Er schütz außerdem später vor dem Herausfallen der Nagellackfläschen.