Weihnachtsmarktliebe…auch nach Weihnachten

P1070040_Kopie

Ich liebe Weihnachtsmärkte einfach. Wo sonst kann man so einfach und lecker Schmalzkuchen konsumieren und sich wie immer mit einen kleinen Windstoß oder mit einmal ausatmen den ganzen Schal mit Puderzucker besprenkeln?
Nirgendwo sonst kann man die weihnachtlichen Köstlichkeiten wie gebrannte Mandeln und lecker, klebrige Liebesäpfel so schön sich zu Gemüte führten. Und wenn nicht gerade wieder ein paar Weihnachtsmarktmuffel, die zu dem Besuch gezwungen wurden hinter einen laufen, dann kann man auch die liebevoll hergerichteten Buden, die Düfte von überallher und das allgemein Flair der Weihnachtsmärkte genießen. Außerdem kann man sich mit ihnen sooo wunderbar die Wartezeit aufs Christkind versüßen.
Bei vielen Weihnachtsmärkten findet ja inzwischen nun wirkliches Zerquetschen und Gedrängel statt, da man ja meistens nur an den Wochenenden Zeit für die Besuche hat und dort dann auch gleich mit einen ganze Busladungen voll mit Weihnachtsmarktbesuchern aus ganz Deutschland angefahren kommen.
Am schönsten sind doch aber immer noch die Märkte, die trotz der überwältigenden Besucherströme mit ihrer Überschaulichkeit und Besinnlichkeit überzeugen und die dann am besten noch mitten in einer schönen Allstadt anzutreffen sind, sodass man den Weihnachtsmarktbesuch auch gleich noch mit ein bisschen Shopping verbinden kann.
Nun ist die Weihnachtsmarktzeit fast vorbei. Besser gesagt haben die meisten deutschen Weihnachtsmärkte heute das letzte Mal für dieses Jahr geöffnet. Aber ich finde, an kann doch trotzdem noch einmal darüber nachdenken.
Das die Märkte auch nach der Vorweihnachtszeit noch ein paar Tage geöffnet haben , finde ich persönlich übrigens eine wundervolle Einrichtung, denn dann kann man alles auch ganz ohne Stress mit dem Geschenke einkaufen und Vorbereiten so richtig genießen.

IMG_7197_Kopie

Ein sehr schöner Weihnachtsmarkt, der ein sehr vielfätiges Angebot an Essen, Trinken und Verkaufständen zu bieten hat ist der Braunschweiger Weihnachtsmarkt herum um den Braunschweiger Dom. Dort gibt es auch jedes Jahr überdachte Holzflöße in einem Burggraben (siehe Foto unten), in die man sich hineinstellen- oder setzen kann und in Ruhe in weihnachtlicher Atmosphäre seinen Glühwein genießen kann.

IMG_7204_Kopie

IMG_7629_Kopie

Auch wundertoll ist der Weihnachtsmarkt in Goslar mit einem sehr schönen Winterwald und einem leckeren (alkoholfreien) Holunderpünschchen. Die Marktbeschicker haben sich dort in kleinen schnuckeligen Holzbuden eingerichtet und die alten Fachwerkhäuser rund um den Markt bieten einem ein wunderschönes mittelalterliches Flair. Außerdem gibt es mitten auf dem Weihnachtsmarkt eine tolle Aktion des Lions Clubs Goslar-Kaiserpfalz für die Goslarer Tafel. 50.000 Lichter sollen einen traditionellen Weihnachtsbaum zum Leuchten bringen. Mit einer Spende von 1 Euro kann man per Knopfdruck ein Licht des Baumes entzünden und gleichzeitig auch noch etwas Gutes tun.

IMG_8336_Kopie IMG_8347_Kopie IMG_8352_KopiePicMonkey Collage

Das obligatorische „fromwhereistand“ und der Schmachtlappen -so nennt sich dieser sauleckere Hefefladen- wurde ebenfalls auf dem Goslarer Weihnachtsmarkt ergattert.

IMG_7304_Kopie

Werbung

BLOGAdventskalender- 13.Türchen: Weihnachtskarte

Adventskalender_Blog13 image10_Kopie

In der Kirche hat der Pastor letztens gesagt, dass es gerade auch in der Weihnachtszeit und im Falle von Geschenken, Karten und kleinen Aufmerksamkeiten nicht auf den Wert ankommt, sondern auf die investierte Zeit. Zeit ist sehr wichtig und man kann natürlich einfach in den Laden gehen und schnell eine Weihnachtskarte mit einer bunten Ilustration auf der Vorderseite und ein bisschen eingebauter Musik im Innenraum kaufen, aber wie viel ist einem denn jemand wert, wenn man einfach 2 Euro für ihn ausgibt. Man kann natürlich auch in die Innenseite der Karte einen netten Spruch oder ein hübsches Gedicht schreiben, aber so wirklich rund ist das Ganze doch damit nicht. Ich will jetzt auch gar nicht gekaufte Weihnachts- oder Geburtstagskarten schlecht machen, weil man ja bestimmt nicht für jeden Verwandten- besonders bei Großfamilien- eine Karte selber basteln möchte, aber für die wichtigen Menschen sollte man sich doch wohl etwas Zeit abknapsen können. Deshalb möchte ich jetzt hier auch gar keine richtige Anleitung für Weihnachtskarten machen, da man ja sowieso genügend findet und man ja auch ruhig mal seiner Fantasie freien Lauf lassen kann. Ich habe jedeglich nur ein paar Inspirationen und Ideen. Für die Karte oben habe ich beispielsweise nur 5 Minuten benötigt. Also letzendlich muss es doch auch nicht so grandios aussehen und auch nicht ultralange dauern, aber es ist doch schön, wenn man ein bisschen denkt und dann etwas schönes entstehen lässt. Ganz viel vorweihnachtliche Liebe an euch…

Weihanchtskarte image18_Kopie image11_Kopie

BLOGAdventskalender- 10.Türchen: minature winter wonderland

Adventskalender_Blog10image24 (2)

Ich liebe ja sowieso alles was klein ist und auch alles was man in groß kennt und dann in klein und kleiner nachmachen kann. Winter ist auch supertoll und vorallem wenn so richtig viel Schnee liegt, macht es am meisten Spaß. Ich hatte ja auch bereits schon den Herbst unter einer dieser tollen und dieses Jahr total im Dekotrend liegenden Glashauben oder Glasglocken gefangen. So etwas Ähnliches kam mir jetzt auch für den Winter in den Sinn. Nur in einer etwas kleineren Größenodnung. Da man ja so etwas wie mit Wasser und Spülmittel selbstgemchten Schneeglocken schon kennt, dachte ich ich könnte wieder etwas in einem Glas machen, nur dieses Mal etwas kleiner, zierlicher und nicht so auffällig. Praktisch eine Schneekugel ohne Wasser und eine, die man immer wieder verändern kann. Natürlich liebe ich die Glasglocke immer noch weiterhin. Dieses Mal wollte ich es aber nun einmal mit einem Einweckglas oder eben einem Glas mit oder ohne Deckel machen. Man kann dann immer noch entscheiden, ob man die Figuren oder mit was man eben dekoriert auf den Boden des Glases stellt oder alles auf dem Deckel des Gefäßes plaziert. Man kann es natürlich auch gleich einfach mit Sekundenkleber oder einer Heißklebepistole auf dem Boden oder Deckel festkleben. Dann hält es mit Sicherheit. Für eine kleine Ewigkeit. Toll. Auf jeden Fall ist so ein Glas eine tolle Dekorationsmöglichkeit, auch um so eine Art kleine Welt zu erschaffen. Schließlich baut man ja in jedem einzelnen Glas eine kleine Welt oder ein kleines Zusammenspiel auf und wenn man gliech mehrere solcher Gefäße macht, dann sieht es doch schon fast nach einer kleinen Weihnachtswelt aus.
Außerdem kann man auch wunderbaren „Shabby Chic“ in seiner Wohnung oder zumindest in einem Raum entstehen lassen. Dafür muss man eignedlich nur einfach verschiedene Gefäße, alte und neue, sauber und verschnörkelte und einfach alles, was man noch so in Großmutters Küchenwandschrank findet. Lasst eurer Fantasie einfach freien lauf und unfassbar wie die Zeit vergeht, denn es sind tatsächlich nur noch genau 14 Tage, also 2 Wochen bis Weihnachten. Unfassbar.
Ganz viel vorweihnachtliche Liebe an euch…

image25_Kopie image23_Kopie image22_Kopie

BLOGAdventskalender- 9. Türchen: kleiner papertree

Adventskalender_Blog9SAM_3778 (2)

Weihnachtsbäumchen als Deko gab es ja bereits vor ein paar Tagen schon, aber da ich im Moment ein bisschen verplant bin, müsst ihr vorerst wohl erstmal mit einer anderen Version eines Bäumchens vorlieb nehmen. Eigendlich waren die Bäumchen mit runden Zeitungskreisen beklebt, aber dann fiehl mir doch glatt beim Basteln auf, dass ich keinen Kreisstanzer besitze- Schande über mein Bastelhaubt! Naja, aber so ging es auch. Schließlich besitze ich immer noch einen großen Inchi-Stanzer und mit kleinen Rechtecken wurde meiner Meinung nach das Baummuster sogar noch ein bisschen besser nachgearbeitet. Bei den Papierbaum wurde als Grundlage wieder eine Pommestüte benötigt, allerdings stand ich wieder wie beim letzten Mal vor dem Problem, dass ich nicht solche Tüten besitze, da wir in der Regel nicht regelmäßig oder auch unregelmäßig von großen Fastfoodketten konsomieren.
Aber dieses Mal hatte ich ja noch die Vorkenntnisse vom letzen Mal über das Papiertütenbasteln. Bäumchen stehen ja nun schon allerlei als Deko herum, besser gesagt…sie machen ein harmonisches Zusammenspiel. Auf jeden Fall mag ich sie immer mehr und öfter, da sie nun einmal einfach zu Weihnachten und Winter dazu gehören und ich irgendwie anfange mich zu wiederholen, aber ich habe wirklich in letzer Zeit wenig Zeit und deshalb werde an dieser Stelle warscheinlich den Post beenden, bevor ich euch noch weiter mit belanglosem Zeug langweile, was eindeutig passieren würde, wenn ich jetzt hier weiter schreibe. Also danke für euer Verständnis und ganz viel vorweihnachtliche Liebe an euch…

SAM_3759_Kopie SAM_3764_Kopie Kopie SAM_3770_Kopie

BLOGAdventskalender- 4. Türchen: Puffelsterne

Adventskalender_Blog4image9

Heute ist ja eigendlich Barbaratag. Der Tag den man vorallem aus der Fernsehwerbung kennt und an dem man normalerweise Kirschblütenzweige in ein Behältnis mit Wasser stellt und die Zweige sollen dann zu Weihnachten ein paar schöne Blüten tragen. Naja, eine süße Idee, aber ist meiner Meinung nach auch nur so ein Tag wie Valentinstag auch…pure Geldschneiderei. Das nur mal so nebenbei.
Eigendlich soll es ja um das Türchen gehen, dass ich euch heute vorstellen möchte. Als Idee dafür gibt es heute „Puffelsterne“. Ich weiß übrigens nicht ob sie auch wirklich so heißen, aber ich fand den Namen einfach so passend, weil man sie ja im Grunde auch „aufpuffelt“. Ich finde einfach diese Sterne sind so eine süße kleine und unauffällige Deko oder auch als Beigabe zu einem schönen Geschenk sehr passend. Bei diesen Sternen macht es meiner Meinung nach eindeutig die Masse. Je mehr man von ihnen macht, desto besser und desto schöner und weihnachtlicher sehen sie auch aus. Sie machen sich sehr gut in einer durchsichtigen Vase oder irgendeiner Schale. Sterne passen ja im Allgemeinen wunderbar in die vorweihnachtliche Deko und auch aus Keksteig wunderbar in aller Munde. In meinem Adventskalender werden sie dieses Jahr auf jeden Fall noch mal ihren Einsatz haben.
Ich verweise jetzt einfach mal auf die Anleitung dieser wunderbaren kleinen Sternchen und gebe ganz viel vorweihnachtliche Liebe weiter an euch…

SAM_3841SAM_3844SAM_3845SAM_3846SAM_3848SAM_38509 image10