Happy End! – 2014

DSC_0067-1-nowmatterhow.wordpress-com_2014

 

Ich liebe Abschlüsse – gute Abschlüsse.

Ich brauch zwangsläufig ein Happy End und ich finde dieses Jahr hat es doch noch geschafft ein Happy End hervorzubringen.
So manches Mal habe ich mich dieses Jahr gefühlt, als würde ein Teil von mir in einer Schneewehe feststecken, während meine andere Hälfte gemütlich vor einem Feuerchen saß und sich die Hände zu Aufwärmen rieb.

Dieses Jahr war einfach so vollbepackt mit vielen tollen Momenten, auch wenn nicht immer alle besonders toll waren, die Meisten haben es doch geschafft.

Ich habe endlich meinen Blog-instagram-Account eingerichtet. Ich war in Lüneburg, Hamburg, Wittenberg, an der See, auf mehreren Messe, im Tierpark, am Seerosenteich, im Zirkus, in der Heide.
Ich habe meinen ersten Bloggeburtstag gefeiert. Die Deutsche Nationalelf ist Fußballweltmeister geworden. Ich durfte drei Gastbeiträge bei der lieben Midsommarflicka schreiben. Und einen bei mycreativediystudio. Ich habe meine allersten Zwetschgenknödel gemacht. Es gab so viel gutes Essen. Ich durfte dank Anastasia von PaperShape einen super tollen Origami-Giraffenkopf basteln. Diesen Monat habe ich am d&f-Adventskalender (instagram: #24tolletüten) mitgemacht und es war mir ein Fest! – Danke noch einmal Mädels und Guido:) und überhaupt war alles so bunt und kreativ und schön!

DSC_0077

 

Ich muss sagen, dass ich überhaupt kein Fan vom Schreiben irgendwelcher Jahresrückblicke bin. Ich brauch kein Kalenderdatum um Alles zu überdenken und revuepassieren zu lassen. Was ich allerdings besonders schön fand und euch nur wärmstens empfehlen kann, ist das „was war, was bleibt, was kommt und sein darf”-Heft von Sandy von confiture de vivre. Da habt ihr ein Heft zum selbst ausdrucken für euren persönlichen Jahresrückblick. Ihr könnt beim Ausfüllen und natürlich auch danach mal wirklich in euch kehren und sehen was diese Jahr alles passiert ist und auch was davon bleibt. Schaut es euch einfach mal an, ich finde es toll! Da kann man sich dann auch nochmal am 31. Dezember 2015 hinsetzten und gucken, was so war und was nicht so gekommen ist.

Ich würde sagen, dass ich doch ganz zufrieden bin, mit diesem Jahr. Auch wenn es nicht immer ganz so „happy“ war. Vielleicht hab ich mein Lachen mal kurz auf halber Strecke verloren gehabt und überhaupt war ich auch manches Mal einfach nur faul und dachte mir nur „Was erwarten die ganzen Menschen da draußen überhaupt von mir?“. Aber ich hab mein Lachen wieder gefunden und sogar noch in tausender Form zurück bekommen.

Diese ganze Bloggerwelt, diese Community, Ihr, mein Blog – das alles hat mir wirklich geholfen, dass das Jahr für mich persönlich ein Happy End bekommt.

Also, DANKE an euch alle für eurer Herzchen, Likes, Kommentare und eure Unterstützung.
Danke, dass ich das alles machen darf. Danke für das Happy End!
Man liest sich doch im neuen Jahr wieder, oder?

Ich bin gespannt, was 2015 für uns bereit hält. Und denkt immer daran:

„Jeder Mensch hat die Gabe zu lächeln.
Man muss nur lernen, sie einzusetzen.“

Liebste Grüße und bis nächstes Jahr,
Leah

Nachdem ich mir mithilfe des wunderbaren Rückblicks, den wordpress dieses Jahr erstelllt hat, mal angeguckt habe von wo die Leser meines Blogs alle herkommen, sollte ich mir wohl für die Zukunft überlegen, ob ich nicht doch meine Beiträge mit ins Englische übersetzte.

Nachdem ich mir mithilfe des wunderbaren Rückblicks, den WordPress dieses Jahr erstelllt hat, mal angeguckt habe von wo die Leser meines Blogs alle herkommen, sollte ich mir wohl für die Zukunft überlegen, ob ich nicht doch meine Beiträge mit ins Englische übersetzte.

Werbung

BLOGAdventskalender- 3.Türchen: Glücksteelicht

Adventskalender_Blog3Foto

Glückskekse kennt ja eigendlich jeder. Auf das was ich in den Vorbereitungen für meinen Adventskalender gestoßen bin, ist ja eigendlich auch so eine Art Glückskeks. Nur ohne Keks. Im Winter und auch gerade zu Weihnachten ist so ein bisschen Besinnlichkeit und auch etwas Kerzenschein ja sehr passend. Wenn dann auch draußen noch Schnee liegt und eine Art kleines Winterwunderland zu bestaunen ist, dann kann man sich ja auch prima nach einem schönen Winterspaziergang an einem kleinen Feuerchen wärmen. Na gut…an einer Kerze entsteht jetzt nun nicht gerade so viel Wärme, dass man es von oben bis unten warm hat, aber diese Kerzen sollen ja auch nicht im ersten Sinne für Wärme sorgen, sondern lieben Freunden, Verwandten oder Bekannten ein Lächeln ins Gesicht zaubern, wenn ihre Kerze eine Weile gebrannt hat und sie dann durch das flüssig gewordene Kerzenwachs auf den netten und liebevollen Spruch schauen können.
In der Weihnachtszeit verschnenkt man ja auch mal gerne etwas Nettes und Kleines an seine Lieben und so eine Kerze ist wirklich einfach und schnell gemacht, sodass man mit wenig Aufwand sehr viel Wirkung erzielen kann.
Was das machen dieser Glücksteelichter angeht ist es nur wichtig das richtige Teelicht bzw. die richtige Art von Teelicht zu kaufen. Bei manchen Teelichter ist der Doch durch den „Wachskegel“ gesteckt und unter dem Wachs mit einem kleinen Metallplätchen gesichert. Man kann bei genauem angucken dieser Teelichter den duchgesteckten Docht ganz klar erkennen. Das ist die Art von Teelicht mit der sich die Glücksteelichter am aller besten machen lassen. Falls man auch noch ein wenig leckeren Weihnachtsduft mit verschenken möchte, dann sollte man auf jeden Fall auch noch darauf achten, dass manche Faben von Duftteelichtern zu dunkel sind (auch im geschmolzenen Zustand) und man am Ende die Botschaft nicht mehr erkennen kann.

Um die Teelichter zu machen, müsst ihr nur Kreise aufzeichnen und beschriften bzw. verzieren. Diese Kreise (3,5cm Durchmeser) müsst ihr nur ausschneiden, ein Loch in die Mitte stechen und dann den Doch aus dem Teelicht durch das Loch stecken. Alles wieder als Teelicht in die Metall oder Glasschale stecken und verschenken oder anzünden.
Viel Spaß beim Basteln und Verschenken der Glücklichmacher und ganz viel vorweihnachtliche Liebe an euch…

PicMonkey Collage2 image3