Geometric Pendant

geometrische Formen3

Diese schönen Geometrischen Formen habe ich beim stöbern nach einem schönen Mobilee oder ähnlichem gefunden. In diesem Jahr ist man ja schon so manches Mal auf die geometrischen Formen gestoßen. Besonderes auch im Sommer waren bzw. sind sie sehr, sehr beliebt (gewesen). Es gibt Vasen, Bettwäsche, Uhren, … und alle haben sie so einen Flair, als ob sie von Hand gefaltet wären. Die Formen und Muster strahlen besonders viel Ruhe aus und sind dennoch extrem dekorativ anzuschauen. Ich habe die selbstgefalteten Formen dann an in eine Vase gestellt Äste gehangen um sie noch etwas abzuheben.

Geometrische Formen
Für die Formen braucht man ein Falzbeil -es geht aber auch ein Fingernagel oder ein Lineal o.ä.- , Kleber, eine Schere, etwas Band und die Vorlage, die auf am besten buntes Tonpapier gedruckt wird.
SAM_2952
Zuerst schneidet man entlang der Linien die Vorlage mit einer Schere aus.
SAM_2956                                                       Dann werden die Kanten und Ecken der Vorlagen entlang der Linien mit dem Falzbeil oder Fingernagel oder ähnlichem nachgezogen und zusammen gefaltet.
SAM_2957                                                       Die Form sollte nach dem Falzen dann so aussehen.

SAM_2958
Dann werden die Formen nur noch den dafür vorgesehenden Bereichen mit Kleber eingestrichen und zusammen geklebt. Wenn man die Formen später aufgängen möchte, sollte man noch einen Faden mit in die Form hineingeben.

geometrische Formen SAM_2980 SAM_2981 SAM_2987geometrische Formen23

Unterschrift

Werbung

Fernweh-Kerzenhalter ala Luzia Pimpinella

SAM_2696_Kopie

Ich habe bei einem der wenigen Blogs die ich regelmäßig lese, eine Fernweh-Kerzenhalter entdeckt: bei Luzia Pimpinella. Der Kerzenhalter war mit Anleitung außerdem auch in der Molli Makes, von der ich zuvor schon berichtet habe. Ich fand diesen sehr ansprechend und wollte ihn umbeding nachmachen, da er auch so schön einfach ist/war. Das ich aber leider nur volle Klebebandrollen hatte, habe ich mir gedacht, dass man den Kerzenhalter ja nicht zwangsläuftig für Stumpenkerzen machen muss. Also habe ich mir eine etwas dickere Klopapier- bzw. Küchenpapier-Rolle geschnappt und den Kerzenhalter für ein paar Teelichter gemacht.

Für die Anleitung entweder die Molli Makes kaufen, bei Luzia Pimpinella das Original angucken, weiterlesen oder selber ausdenken.

Für die Fernweh-(Teelicht-)Halter braucht man eine Landkarte, Kleber, Schere, ein Teelicht, eine Klopapier bzw. Küchenpapier-Rolle.

Zuerst schneidet man einen Ring in der Höhe des Teelichts von der Klopapier bzw. Küchenpapier-Rolle ab. Dann wird ein ebenfals so dicker Streifen aus der Landkarte herausgeschnitten. Der Streifen wird dann mit Kleber auf den Ring geklebt. Diesen gut trocken lassen und über das Teelicht stülpen. Fertig!

Ich habe ja gesagt das es sehr einfach ist…

Unterschrift