BLOGAdventskalender- 8. Türchen: present drink stirrer

Adventskalender_Blog8image4_Kopie

Man sieht ja sehr oft von amerikanischen Youtubern oder aber auch von anderen amerikanischen oder englischen Bloggern, dass sie sehr gerne zu fast jedem Anlass ein Getränk presentieren. Oftmals dabei auch noch mit einem passenden Stab oder Strohhalm mit einem kleinen Tierchen oder irgendetwas Ähnlichem drangesteckt. Ich fand diese Idee ein Getränk zu verschönern und auch einen Stab mit einem Tier obendrauf zum Umrühren zu nehmen zu Anfang etwas sonderbar. Aber wie man es von den Amerikaner ja  meistens schon gewohnt ist, werden ihre Ideen ja meist zu echten Hits. Als ich neulich dann in einem Supermarkt unterwegs war standen da vor meiner Nase diese Ständer oder besser Pappregale mit den ganzen Dingen, die immer für ein oder zwei Euro zu haben sind. Da waren lauter toll, glitzerne Weihnachtsdekoartikel kreuz und quer verstreut hineingepackt. Ich habe ein bisschen geguckt und dann sind mir diese tollen kleinen Geschenke aus silberner oder goldener Glitzerfolie und Pappe ins Auge gestochen. Für einen Euro mussten diese natürlich gleich mitgenommen werden. Zu Hause angekommen habe ich dann auch so überlegt, was man mit solchen kleinen Geschenken überhaupt anfangen sollte. Nach einiger Zeit des herumprobierens fielen mir dann wieder die Amerikanier mit ihren Getränke Stäben ein und ich dachte mit, warum sollst du das denn nicht auch einfach mal ausprobieren. Also wurden aus den kleinen Geschenken im Handumdrehen diese tollen „drink stirrer“ also übersetzt „Getränke Rüherer“. Ich finde meine Idee mit den Geschenken obendrauf sehr toll und weihnachtlich und man muss seinen Gästen auf der Weihnachtsfeier oder sonst irgendwo, wo man sich nunmal an Weihnachten oder um die Weihnachtszeit herum trifft, nicht die Getränke so ganz trostlos und ohne Liebe reichen. Ganz viel vorweihnachtliche Liebe an euch…

image1_Kopie image2_Kopie image7_Kopie image8_Kopie image5_Kopie

Werbung

BLOGAdventskalender- 5. Türchen: Tassenkekse

Adventskalender_Blog5 P1060643 (2)

Morgen ist Nikolaus. Jaaa, schon wieder Geschenke.
Nein, heute soll es endlich mal etwas Essbares in meinem Blogadventskalender geben. Es sind Kekse. Das ist doch wohl mit das Beste im ganzen Jahr. Der wunderbar, leckere Keksduft zieht aus dem Schlitz im Backofen aus der Küche heraus und verteilt sich überall im Haus. Kaum sind dann die fertig gebackenen Kekse aus dem Backofen herausgenommen, kommen schon die ersten Leckermäuler angelaufen und verbrennen sich die Finger beim Probieren an dem noch sehr heißen Backblech. Dann werden schnell alle Kekse in einer Dose verstaut und ganz oben auf den Schrank geschoben, damit sie nicht schon alle vor Weihanchten aufgegessen werden. Jaja, so ist das wohl mit den heiß geliebten Weihnachtsplätzchen. Aber nun mal zu meiner heutigen Entdeckung. Es sind Tassenkekse. Mir ist, wie so oft aufgefallen, dass leider nicht nur ich diese tolle Idee entdeckt habe sondern das es auch schon extra Ausstechförmchen für diese Kekse zu kaufen gibt. Aber egal, mit einem Glas und einem kleinen Messerchen konnte man sie auch prima in Form bringen. Man kann diese tollen Kekse ganz einfach mit ihrem eingebauten Schlitz über den Rand einer Tasse hängen und schon hat man ein tolles Goodie für den nächsten Kaffeklatsch oder eben fürs Glühweintrinken. Ich finde diese Kekse besonders toll, da sie ja auch so vielseitig einsetzbar sind. Sie schauen nicht nur toll aus sondern sind auch noch praktisch zum Eintrunken in ein heißes Getränk. Für die Tassenkekse habe ich einfach einen ganz normalen Grundkeksteig gemacht – wobei man den Teig für die Kekse natürlich nach belieben wunderbar varieren kann. Dann werden einfach aus dem ausgerollten Teig entweder mit einem Keksaustecher,  mit einem runden Gefäß oder eben mit einem dieser speziellen Tassenkeksausstecher Kreise ausgestochen und dann wenn man sich für einen normalen runden Gegenstand entschieden hat, werden noch mit einem kleinen Messer jeweils in die Kreise ein Schlitz geschnitten, damit sie später auch an der Tasse hängen können. Das war schon das ganze Geheimnis dieser wunderbaren Kekse und man hat schon ganz einfach eine tolle Leckerei, die man auch noch zusammen mit seinem liebsten Heißgetränk genießen kann.
Ganz viel vorweihnachtliche Liebe an euch…

P1060640

BLOGAdventskalender- 3.Türchen: Glücksteelicht

Adventskalender_Blog3Foto

Glückskekse kennt ja eigendlich jeder. Auf das was ich in den Vorbereitungen für meinen Adventskalender gestoßen bin, ist ja eigendlich auch so eine Art Glückskeks. Nur ohne Keks. Im Winter und auch gerade zu Weihnachten ist so ein bisschen Besinnlichkeit und auch etwas Kerzenschein ja sehr passend. Wenn dann auch draußen noch Schnee liegt und eine Art kleines Winterwunderland zu bestaunen ist, dann kann man sich ja auch prima nach einem schönen Winterspaziergang an einem kleinen Feuerchen wärmen. Na gut…an einer Kerze entsteht jetzt nun nicht gerade so viel Wärme, dass man es von oben bis unten warm hat, aber diese Kerzen sollen ja auch nicht im ersten Sinne für Wärme sorgen, sondern lieben Freunden, Verwandten oder Bekannten ein Lächeln ins Gesicht zaubern, wenn ihre Kerze eine Weile gebrannt hat und sie dann durch das flüssig gewordene Kerzenwachs auf den netten und liebevollen Spruch schauen können.
In der Weihnachtszeit verschnenkt man ja auch mal gerne etwas Nettes und Kleines an seine Lieben und so eine Kerze ist wirklich einfach und schnell gemacht, sodass man mit wenig Aufwand sehr viel Wirkung erzielen kann.
Was das machen dieser Glücksteelichter angeht ist es nur wichtig das richtige Teelicht bzw. die richtige Art von Teelicht zu kaufen. Bei manchen Teelichter ist der Doch durch den „Wachskegel“ gesteckt und unter dem Wachs mit einem kleinen Metallplätchen gesichert. Man kann bei genauem angucken dieser Teelichter den duchgesteckten Docht ganz klar erkennen. Das ist die Art von Teelicht mit der sich die Glücksteelichter am aller besten machen lassen. Falls man auch noch ein wenig leckeren Weihnachtsduft mit verschenken möchte, dann sollte man auf jeden Fall auch noch darauf achten, dass manche Faben von Duftteelichtern zu dunkel sind (auch im geschmolzenen Zustand) und man am Ende die Botschaft nicht mehr erkennen kann.

Um die Teelichter zu machen, müsst ihr nur Kreise aufzeichnen und beschriften bzw. verzieren. Diese Kreise (3,5cm Durchmeser) müsst ihr nur ausschneiden, ein Loch in die Mitte stechen und dann den Doch aus dem Teelicht durch das Loch stecken. Alles wieder als Teelicht in die Metall oder Glasschale stecken und verschenken oder anzünden.
Viel Spaß beim Basteln und Verschenken der Glücklichmacher und ganz viel vorweihnachtliche Liebe an euch…

PicMonkey Collage2 image3

Gabel Pompon

SAM_2828

Eine Mütze, ein Hausschuh und, und, und… man kann eigentlich immer so eine kleine Bommel bzw. ein Pompon gebrauchen. Das hier ist eine sehr einfache und geniale Idee einen so kleinen Pompon schnell und einfach zu machen.

SAM_2815

Für die Pompons braucht man nur ein Gabel und Wolle. Bei der Gabel eignet sich eine komplett gerade Gabel aber mit so einer ovalen (nennt man das so?) funktioniert es eigentlich auch ganz gut.

SAM_2816

Die Wolle wir nun einfach um die Gabel gewickelt.

SAM_2818

Man sollte vielleicht doch eine größere Gabel oder weniger Wolle wählen damit die weiteren Schritte etwas leichter fallen.

SAM_2824

Es wird der nun die Wolle mit einem Knoten in der Mitte fixiert und zusammen gebunden.

SAM_2825

Die Wolle dann nur noch von der Gabel herunter nehmen und mit einer Schere an den Seiten die Schlaufen aufschneiden.

Das wars schon.

Unterschrift