Glücksbällchen – würdiger Schokoladenersatz mit Suchtpotential

Glücksbällchen – würdiger Schokoladenersatz mit Suchtpotential

Kurz vor dem Geburtstag einer Freundin bin ich im www bei der Suche nach selbstgemachten Energieriegeln (ich wollte eigentlich diesem hier nachmachen) auf Energiebällchen gestoßen. Dort wurden sie als Blissballs betitelt und weil ich die Übersetzung schon allein so schön … Weiterlesen

BLOGAdventskalender- 3.Türchen: Glücksteelicht

Adventskalender_Blog3Foto

Glückskekse kennt ja eigendlich jeder. Auf das was ich in den Vorbereitungen für meinen Adventskalender gestoßen bin, ist ja eigendlich auch so eine Art Glückskeks. Nur ohne Keks. Im Winter und auch gerade zu Weihnachten ist so ein bisschen Besinnlichkeit und auch etwas Kerzenschein ja sehr passend. Wenn dann auch draußen noch Schnee liegt und eine Art kleines Winterwunderland zu bestaunen ist, dann kann man sich ja auch prima nach einem schönen Winterspaziergang an einem kleinen Feuerchen wärmen. Na gut…an einer Kerze entsteht jetzt nun nicht gerade so viel Wärme, dass man es von oben bis unten warm hat, aber diese Kerzen sollen ja auch nicht im ersten Sinne für Wärme sorgen, sondern lieben Freunden, Verwandten oder Bekannten ein Lächeln ins Gesicht zaubern, wenn ihre Kerze eine Weile gebrannt hat und sie dann durch das flüssig gewordene Kerzenwachs auf den netten und liebevollen Spruch schauen können.
In der Weihnachtszeit verschnenkt man ja auch mal gerne etwas Nettes und Kleines an seine Lieben und so eine Kerze ist wirklich einfach und schnell gemacht, sodass man mit wenig Aufwand sehr viel Wirkung erzielen kann.
Was das machen dieser Glücksteelichter angeht ist es nur wichtig das richtige Teelicht bzw. die richtige Art von Teelicht zu kaufen. Bei manchen Teelichter ist der Doch durch den „Wachskegel“ gesteckt und unter dem Wachs mit einem kleinen Metallplätchen gesichert. Man kann bei genauem angucken dieser Teelichter den duchgesteckten Docht ganz klar erkennen. Das ist die Art von Teelicht mit der sich die Glücksteelichter am aller besten machen lassen. Falls man auch noch ein wenig leckeren Weihnachtsduft mit verschenken möchte, dann sollte man auf jeden Fall auch noch darauf achten, dass manche Faben von Duftteelichtern zu dunkel sind (auch im geschmolzenen Zustand) und man am Ende die Botschaft nicht mehr erkennen kann.

Um die Teelichter zu machen, müsst ihr nur Kreise aufzeichnen und beschriften bzw. verzieren. Diese Kreise (3,5cm Durchmeser) müsst ihr nur ausschneiden, ein Loch in die Mitte stechen und dann den Doch aus dem Teelicht durch das Loch stecken. Alles wieder als Teelicht in die Metall oder Glasschale stecken und verschenken oder anzünden.
Viel Spaß beim Basteln und Verschenken der Glücklichmacher und ganz viel vorweihnachtliche Liebe an euch…

PicMonkey Collage2 image3

Werbung

BLOGAdventskalender- 2. Türchen: Weihnachtsbäumchen als Dekoration

Adventskalender_Blog2P1060455

Schon bei der Vorbereitung für meinen Blog-Adventskalender haben mir es die Tannenbäumchen dieses Jahr besonders angetan. Leider ist es ja erst Anfang Dezember und es hat auch noch keinen Schnee gegeben. Sonst könnt man wieder diese wundervollen Zuckergusschichten auf den Tannennadeln draußen bewundern. Diese kleinen oder auch großen sehr einfach gehaltenen Papierbäumchen, kann man auch prima als Adventskalenderidee nehmen und darunter die kleinen Geschenke verstecken. Ich musste beim basteln und werkeln erst mal in der altbekannten Suchmaschine nachgucken, wie man diese „Pommestüten“ die man bereits schon im Kindergarten einmal gemacht hatte rollt bzw. faltet. Schande über mein Bastelhaubt! Letzen Endes ging es dann nach einigem herumprobieren doch und sie haben sogar gestanden.*freu*
Ich finde diese kleinen Bäumchen machen sich auch sehr gut als Weihnachtsdeko in besonders weiß und strukturiert gehaltenen Wohnung und Räumen. Also für alle die immer noch nicht dekoriert haben, ran an die Bäumchen. Ich habe hierfür auch noch einmal unten eine kleine Anleitung zusammengestellt.
Sie werden ganz einfach aus einem Halbkreis gebastelt. Diesen mit Hilfe einer Schüssel oder eines Tellers oder für die ganz Verrückten unter uns mit Hilfe eines professionellen Kreisausschneiders aus Papier ausschneiden und in der Mitte durchschneiden. Dann solltet ihr genau zwei Halbkreise haben, woraus später dann zwei dieser Bäumchen entstehen können. Diese Halbkreise werden dann mit der runden Seite nach unten hin so gedreht das eine Pyramide entsteht. Diese dann nur noch zusammen kleben und fertig ist der Rohling. Diesen Rohling könnt ihr dann nach herzenslust verzieren und varieren. Mit einem Teelicht im Glas und feuerfestem Papier machen sie als „Windlicht“ sicher auch eine Menge her.
Viel Spaß mit der Inspiration und ganz viel vorweihnachtliche Liebe an Euch…

P1060515 P1060518P1060522P1060531(2)

BLOGAdventskalender–1. Türchen: Bascettastern

Adventskalender_Blog1

SAM_3665 (3)

Endlich ist es so weit. Der 1. Dezember 2013! Ich war schon so sehr aufgeregt, schließlich wird es dieses Jahr für mich das erste BlogWeihnachten geben. Ich habe mich so sehr schon darüber gefreut, da mir die Winter und Weihnachtszeit in Sachen Kochen, Backen und Basteln am meisten zusagt. Gerade weil es ja mein erstes Mal dieses Jahr ist, dass ich in der Weihnachtszeit sozusagen „onBlog“ seinen darf, hab ich mir etwas ganz besonderes ausgedacht. Es sollte natürlich ein Adventskalender sein. Nur eben in Form von 24 besonderen Ideen, Rezepten und Gedanken auf meiner Seite. Ich habe mir dabei sehr viel Mühe gegeben, alles unter einen Hut zu bekommen und Zeit zu finden, um jeden Tag auch wirklich posten zu können. Das ist im übrigen auch der Grund, warum es in letzter Zeit ein wenig an anderen Beiträgen gemangelt hatte. Es wird ein und eventuell auch zwei andere Blogger geben die an einem Tag einen Gastpost bei mir bekommen (danke schon einmal im Vorraus). Außerdem wird es, für einen besseren Erkennungswert immer oben das Titelbild geben, dass ich natürlich auch mit viel Liebe selbst designt habe. Das nur, weil es ja auch eventuell zwischendurch, wenn ich es schaffe, an manchen Tagen noch einen zweiten Post geben, da meine Ideen allein nur mit dem Kalender noch lange nicht ausgeschöpft sind. Ich wünsche uns allen wirklich sehr viel Spaß, Freude, Liebe, eine herrliche Vorweihnachtszeit und viele ungeante Begegnungen und vorallem ein wunderbares BlogWeihnachten.

So, dann kommen wir jetzt zu meinem ersten Türchen, um das es ja auch eigendlich gehen soll. Es ist ein Stern geworden. Besser gesagt ein Bascettastern. Ich habe mich für einen Stern endschieden, weil ich finde, dass Sterne irgendwie so einen „Es-ist-jetzt-Vorweihnachtszeit-also-holt-die-Deko-Raus“-Effekt haben. Der Bascettastern ist vielleicht eine etwas zeitaufwendigere Variante davon, aber es wird auch noch für die etwas Fauleren einen einfacheren Stern im Kalender geben, um schonmal so viel zu verraten. Ich muss zugeben, dass ich überhaupt nicht gut darin bin, jemand anderem Faltanleitungen zu erklären und deshalb mir für so etwas lieber Videos anschaue. Ich habe euch deshalb hier mal ein kleines Anleitungvideo verlinkt. Ich verweise jetzt einfach mal auf die Anleitung und hoffe das mein Kalender gefallen wird und wir uns hoffentlich jeden Tag auf das nächste Türchen freuen werden.
Ganz viel (vorweihnachtliche) Liebe an euch…

SAM_3671 (2)