Sommerferien, Mini DIY Lampions als Video Tutorial auf YouTube und eine kleine Sommerpause

Sommerferien, Mini DIY Lampions als Video Tutorial auf YouTube und eine kleine Sommerpause

Es sind Feeerien! Endlich durften Niedersachsen (also ich auch), Bremen und Baden-Württemberg heute auch in die wohlverdienten Sommerferien starten. Ich habe sie mir echt verdient und freue mich auch schon sehr auf 6 lange und schöne Wochen mit ganz viel … Weiterlesen

freitagsfutter | (getrocknete) Tomatencreme

freitagsfutter | (getrocknete) Tomatencreme

In letzter Zeit hat sich hier bei mir viel Essen angesammelt. Sehr viel Essen! Noch dazu in Form von bereits vorgeschriebenen Posts. Da dachte ich mir, es wäre doch vielleicht ganz cool, wenn diese Posts jetzt freitags als #freitagsfutter hier … Weiterlesen

BLOGAdventskalender- 10.Türchen: minature winter wonderland

Adventskalender_Blog10image24 (2)

Ich liebe ja sowieso alles was klein ist und auch alles was man in groß kennt und dann in klein und kleiner nachmachen kann. Winter ist auch supertoll und vorallem wenn so richtig viel Schnee liegt, macht es am meisten Spaß. Ich hatte ja auch bereits schon den Herbst unter einer dieser tollen und dieses Jahr total im Dekotrend liegenden Glashauben oder Glasglocken gefangen. So etwas Ähnliches kam mir jetzt auch für den Winter in den Sinn. Nur in einer etwas kleineren Größenodnung. Da man ja so etwas wie mit Wasser und Spülmittel selbstgemchten Schneeglocken schon kennt, dachte ich ich könnte wieder etwas in einem Glas machen, nur dieses Mal etwas kleiner, zierlicher und nicht so auffällig. Praktisch eine Schneekugel ohne Wasser und eine, die man immer wieder verändern kann. Natürlich liebe ich die Glasglocke immer noch weiterhin. Dieses Mal wollte ich es aber nun einmal mit einem Einweckglas oder eben einem Glas mit oder ohne Deckel machen. Man kann dann immer noch entscheiden, ob man die Figuren oder mit was man eben dekoriert auf den Boden des Glases stellt oder alles auf dem Deckel des Gefäßes plaziert. Man kann es natürlich auch gleich einfach mit Sekundenkleber oder einer Heißklebepistole auf dem Boden oder Deckel festkleben. Dann hält es mit Sicherheit. Für eine kleine Ewigkeit. Toll. Auf jeden Fall ist so ein Glas eine tolle Dekorationsmöglichkeit, auch um so eine Art kleine Welt zu erschaffen. Schließlich baut man ja in jedem einzelnen Glas eine kleine Welt oder ein kleines Zusammenspiel auf und wenn man gliech mehrere solcher Gefäße macht, dann sieht es doch schon fast nach einer kleinen Weihnachtswelt aus.
Außerdem kann man auch wunderbaren „Shabby Chic“ in seiner Wohnung oder zumindest in einem Raum entstehen lassen. Dafür muss man eignedlich nur einfach verschiedene Gefäße, alte und neue, sauber und verschnörkelte und einfach alles, was man noch so in Großmutters Küchenwandschrank findet. Lasst eurer Fantasie einfach freien lauf und unfassbar wie die Zeit vergeht, denn es sind tatsächlich nur noch genau 14 Tage, also 2 Wochen bis Weihnachten. Unfassbar.
Ganz viel vorweihnachtliche Liebe an euch…

image25_Kopie image23_Kopie image22_Kopie

Werbung

BLOGAdventskalender- 8. Türchen: present drink stirrer

Adventskalender_Blog8image4_Kopie

Man sieht ja sehr oft von amerikanischen Youtubern oder aber auch von anderen amerikanischen oder englischen Bloggern, dass sie sehr gerne zu fast jedem Anlass ein Getränk presentieren. Oftmals dabei auch noch mit einem passenden Stab oder Strohhalm mit einem kleinen Tierchen oder irgendetwas Ähnlichem drangesteckt. Ich fand diese Idee ein Getränk zu verschönern und auch einen Stab mit einem Tier obendrauf zum Umrühren zu nehmen zu Anfang etwas sonderbar. Aber wie man es von den Amerikaner ja  meistens schon gewohnt ist, werden ihre Ideen ja meist zu echten Hits. Als ich neulich dann in einem Supermarkt unterwegs war standen da vor meiner Nase diese Ständer oder besser Pappregale mit den ganzen Dingen, die immer für ein oder zwei Euro zu haben sind. Da waren lauter toll, glitzerne Weihnachtsdekoartikel kreuz und quer verstreut hineingepackt. Ich habe ein bisschen geguckt und dann sind mir diese tollen kleinen Geschenke aus silberner oder goldener Glitzerfolie und Pappe ins Auge gestochen. Für einen Euro mussten diese natürlich gleich mitgenommen werden. Zu Hause angekommen habe ich dann auch so überlegt, was man mit solchen kleinen Geschenken überhaupt anfangen sollte. Nach einiger Zeit des herumprobierens fielen mir dann wieder die Amerikanier mit ihren Getränke Stäben ein und ich dachte mit, warum sollst du das denn nicht auch einfach mal ausprobieren. Also wurden aus den kleinen Geschenken im Handumdrehen diese tollen „drink stirrer“ also übersetzt „Getränke Rüherer“. Ich finde meine Idee mit den Geschenken obendrauf sehr toll und weihnachtlich und man muss seinen Gästen auf der Weihnachtsfeier oder sonst irgendwo, wo man sich nunmal an Weihnachten oder um die Weihnachtszeit herum trifft, nicht die Getränke so ganz trostlos und ohne Liebe reichen. Ganz viel vorweihnachtliche Liebe an euch…

image1_Kopie image2_Kopie image7_Kopie image8_Kopie image5_Kopie

BLOGAdventskalender- 5. Türchen: Tassenkekse

Adventskalender_Blog5 P1060643 (2)

Morgen ist Nikolaus. Jaaa, schon wieder Geschenke.
Nein, heute soll es endlich mal etwas Essbares in meinem Blogadventskalender geben. Es sind Kekse. Das ist doch wohl mit das Beste im ganzen Jahr. Der wunderbar, leckere Keksduft zieht aus dem Schlitz im Backofen aus der Küche heraus und verteilt sich überall im Haus. Kaum sind dann die fertig gebackenen Kekse aus dem Backofen herausgenommen, kommen schon die ersten Leckermäuler angelaufen und verbrennen sich die Finger beim Probieren an dem noch sehr heißen Backblech. Dann werden schnell alle Kekse in einer Dose verstaut und ganz oben auf den Schrank geschoben, damit sie nicht schon alle vor Weihanchten aufgegessen werden. Jaja, so ist das wohl mit den heiß geliebten Weihnachtsplätzchen. Aber nun mal zu meiner heutigen Entdeckung. Es sind Tassenkekse. Mir ist, wie so oft aufgefallen, dass leider nicht nur ich diese tolle Idee entdeckt habe sondern das es auch schon extra Ausstechförmchen für diese Kekse zu kaufen gibt. Aber egal, mit einem Glas und einem kleinen Messerchen konnte man sie auch prima in Form bringen. Man kann diese tollen Kekse ganz einfach mit ihrem eingebauten Schlitz über den Rand einer Tasse hängen und schon hat man ein tolles Goodie für den nächsten Kaffeklatsch oder eben fürs Glühweintrinken. Ich finde diese Kekse besonders toll, da sie ja auch so vielseitig einsetzbar sind. Sie schauen nicht nur toll aus sondern sind auch noch praktisch zum Eintrunken in ein heißes Getränk. Für die Tassenkekse habe ich einfach einen ganz normalen Grundkeksteig gemacht – wobei man den Teig für die Kekse natürlich nach belieben wunderbar varieren kann. Dann werden einfach aus dem ausgerollten Teig entweder mit einem Keksaustecher,  mit einem runden Gefäß oder eben mit einem dieser speziellen Tassenkeksausstecher Kreise ausgestochen und dann wenn man sich für einen normalen runden Gegenstand entschieden hat, werden noch mit einem kleinen Messer jeweils in die Kreise ein Schlitz geschnitten, damit sie später auch an der Tasse hängen können. Das war schon das ganze Geheimnis dieser wunderbaren Kekse und man hat schon ganz einfach eine tolle Leckerei, die man auch noch zusammen mit seinem liebsten Heißgetränk genießen kann.
Ganz viel vorweihnachtliche Liebe an euch…

P1060640