Glücksbällchen – würdiger Schokoladenersatz mit Suchtpotential

Glücksbällchen – würdiger Schokoladenersatz mit Suchtpotential

Kurz vor dem Geburtstag einer Freundin bin ich im www bei der Suche nach selbstgemachten Energieriegeln (ich wollte eigentlich diesem hier nachmachen) auf Energiebällchen gestoßen. Dort wurden sie als Blissballs betitelt und weil ich die Übersetzung schon allein so schön … Weiterlesen

Urban Jungle Bloggers #4 | Green Gift

Urban Jungle Bloggers #4 | Green Gift

Unfassbar wie schnell die Zeit vergeht…schon Ende April und die vierte Runde von Judiths und Igors urbanjunglebloggers mit einem sehr guten Thema – wie ich finde! „Green Gifts“ – schenkt einem Freund eine Pflanze, die eure Freundschaft und Dankbarkeit lange … Weiterlesen

1 Jahr | Bloggeburtstag

P1110453_Kopie

Hoch soll’n sie leben, hoch soll’n sie leben…zweimal hoooooch! Yeah. Ich feier heute Geburtstag. Bloggeburtstag. Ja genau. Am 09. Mai 2013 habe ich hier auf nowmatterhow (mit einem damals noch sehr kargen Blogdesign) meinen allerersten Blogpost überhaupt hochgeladen.
Ich hätte damals nie gedacht, dass ich es so lange durchhalte und mir der Blog so ans Herz wachsen würde. Er ist mein Baby, mein Tagebuch, mein Hobby. Alles was ich hoch lade, habe ich mit Liebe in meiner Freizeit gestaltet und es ist mir immer sehr wichtig. Getreu meinem Motto, nicht jeden Tag irgendeinen Scheiß Mist hochzuladen, sondern lieber dann zu bloggen, wenn auch die passenden Ideen und die Lust und Freude vorhanden sind.
Ich blicke zurück auf 365 Tage, 12 Monate, 60 Stunden, 525600 Minuten,31536000 Sekunden, 102 veröffentlichte Beiträge, knapp 75 Blogleser und fast 7000 Besucher und ganz viel Liebe und Freude.
Jedem einzelnen Leser möchte ich danken, dass ihr mich unterstützt und euch mein Blog gefällt.
Ich habe in dem einen Jahr viele von euch zwar nicht im echten Leben, aber trotzdem in einer ganz anderen Art und Weise kennen und lesen gelernt und wenn ich eins auf jeden Fall mitgenommen habe, dann dass man als Blogger niemals den Spruch „Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck“ verfolgen sollte. Ich habe in diesem einen Jahr so viele Texte und die schönsten Bilder bestaunen dürfen und ich muss sagen, dass man sich nicht immer vom ersten Eindruck, also dem Bloglayout abschrecken lassen sollte, denn meistens wird gerade dort besonders viel Zeit und Liebe in die Texte und Bilder investiert!
Danke das ihr hier lest, kommentiert und mein Leben damit so bereichert. Es gefällt mir bis jetzt sehr, sehr gut in Bloghausen und ich finde, wir sind doch echt eine nette, kleine BloggerFamilie geworden. Also. Auf eine Neues!

P1110412_KopieP1110473_Kopie

 

Werbung

BLOGAdventskalender- 17. Türchen: Heute zu Gast…mycreativediystudio

Adventskalender_Blog17image_kopie

Heute habe ich für euch einen Gast hier auf meinem Blog. Es ist die liebe Alina von mycreativediystudio. Sie liebt das Kreativsein genauso wie ich auch und lässt sich auch für so vieles begeistern. Genau aus diesem Grund, möchte ich sie heute mal auf euch loslassen *lacht*
Ich hoffe euch gefällt das, was sie für euch heute vorbereitet hat. Also Bühne frei…

Hallo, ich bin Alina. Auf meinem Blog mycreativediystudio, zeige ich wie man die Welt etwas bunter machen kann.

Als ich das Angebot bekam, auf diesem Blog was für euch schreiben zu dürfen dachte ich ‚ich?‘ ‚Ein Gastpost?‘ Juchu!!!!
Vielen lieben Dank, dir Leah, schonmal dafür! Ich dachte mir, dass es etwas mit Weihnachten zutun haben muss, da in wenigen Tagen ja schon die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum liegen und ich schließlich meinen Gastbeitrag in Leahs BlogAdventskalender bekommen habe. Da ich ein riesengroßer Fan von den kleinen Kuchen am Stiel (Cake Pops) bin, habe ich mir für meinen Gastbeitrag Weihnachtscakepops ausgesucht. Sie sind- wie immer- ohne heißen Backofen und tiierisch lecker!

Für den Teig braucht ihr dieses Mal keinen Kuchenteig, sondern
200g Löffelbiskuits
2 El Orangensaft
200g Mascarpone
2 EL Quark
und etwas Puderzucker.

Die Zutaten werden dann alle gut zusammen gemischt und zu Bällchen geformt. Natürlich könnt ihr auch speziell zu Weihnachten den Teig auf einer Unterlage ausbreiten und schöne weihnachtliche Formen formen. Oder ihr baut beispielsweise kleine Schneemänner aus den Kugeln. Dann grüne Candy Melts (unten erklärt) (oder weiße Kuvertüre mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben und) schmelzen und eure Teigrohlinge nach Herzenslust ummanteln und verzieren. Das wars dann auch schon…fertig sind eure weihnachtlichen „Lollis“!

*Candy Melts: Candy Melts gibt es in den verschiedensten Geschmacksrichtungen und Farben.
Geschmacklich erinnern Sie zwar an Schokolade, enthalten aber keine Kakaobutter.
Die meisten Hersteller verwenden Palmfett als Zutat. Gegenüber normaler Kuvertüre
haben Sie den Vorteil, das sie einen stabileren Überzug bilden und schöner glänzen.
Auch die Verarbeitung ist einfacher, da man nicht so exakt auf die Temperatur
achten muss wie bei Schokolade. Obgleich die Verarbeitung praktisch identisch ist.
Die Candy Melts einfach in einer Schüssel im heißem Wasserbad schmelzen.
Oder einfach kurz in der Mikrowelle schmelzen lassen,
was bei Schokolade ja fast eine Todsünde ist.

So, an dieser Stelle verabschiede ich mich von euch. Es hat mir superviel Spaß gemacht hier für euch zu schreiben und euch die leckeren Weihnachtscakepops vorzustellen. Es wäre supertoll, wenn ihr mal auf meinem Blog vorbeischauen würdet und vielleicht findet ihr dort ja auch noch einige Anregungen um schnell noch ein paar Weihnachtsgeschenke für eure Lieben zu machen? Also bis dann, viel Spaß beim nachmachen und ich gebe das Wort damit wieder an dich Leah….eure Alina von mycreativediystudio

Ja, meine Lieben. Da bin ich wieder. Vielen lieben Dank an meine wunderbare Gastbloggerin. Du bist auf jeden Fall immer wieder  herzlich Willkommen und wer weiß…vielleicht komme ich ja auch mal bei dir vorbei und mache etwas Schönes. Also unten findet ihr einige leckere Weihnachtscakepops und ihr könnt euch inspirieren lassen. Ich machs knapp, also…ganz viel vorweihnachtliche Liebe an euch…

*Aufgrund eines kleinen technischen Problems könnt ihr an dieser Stelle noch keine Bilder sehen — werden aber nachgereicht. Danke für euer Verständnis*

BLOGAdventskalender- 8. Türchen: present drink stirrer

Adventskalender_Blog8image4_Kopie

Man sieht ja sehr oft von amerikanischen Youtubern oder aber auch von anderen amerikanischen oder englischen Bloggern, dass sie sehr gerne zu fast jedem Anlass ein Getränk presentieren. Oftmals dabei auch noch mit einem passenden Stab oder Strohhalm mit einem kleinen Tierchen oder irgendetwas Ähnlichem drangesteckt. Ich fand diese Idee ein Getränk zu verschönern und auch einen Stab mit einem Tier obendrauf zum Umrühren zu nehmen zu Anfang etwas sonderbar. Aber wie man es von den Amerikaner ja  meistens schon gewohnt ist, werden ihre Ideen ja meist zu echten Hits. Als ich neulich dann in einem Supermarkt unterwegs war standen da vor meiner Nase diese Ständer oder besser Pappregale mit den ganzen Dingen, die immer für ein oder zwei Euro zu haben sind. Da waren lauter toll, glitzerne Weihnachtsdekoartikel kreuz und quer verstreut hineingepackt. Ich habe ein bisschen geguckt und dann sind mir diese tollen kleinen Geschenke aus silberner oder goldener Glitzerfolie und Pappe ins Auge gestochen. Für einen Euro mussten diese natürlich gleich mitgenommen werden. Zu Hause angekommen habe ich dann auch so überlegt, was man mit solchen kleinen Geschenken überhaupt anfangen sollte. Nach einiger Zeit des herumprobierens fielen mir dann wieder die Amerikanier mit ihren Getränke Stäben ein und ich dachte mit, warum sollst du das denn nicht auch einfach mal ausprobieren. Also wurden aus den kleinen Geschenken im Handumdrehen diese tollen „drink stirrer“ also übersetzt „Getränke Rüherer“. Ich finde meine Idee mit den Geschenken obendrauf sehr toll und weihnachtlich und man muss seinen Gästen auf der Weihnachtsfeier oder sonst irgendwo, wo man sich nunmal an Weihnachten oder um die Weihnachtszeit herum trifft, nicht die Getränke so ganz trostlos und ohne Liebe reichen. Ganz viel vorweihnachtliche Liebe an euch…

image1_Kopie image2_Kopie image7_Kopie image8_Kopie image5_Kopie