freitagsfutter #4 | gefüllter Butternut-Kürbis mit Risotto

freitagsfutter #4 | gefüllter Butternut-Kürbis mit Risotto

Oh ja, ja, ja! Herbst ist eindeutig Kürbiszeit. Da ich ja mein #freitagsfutter nun schon einige Zeit nicht mehr gemacht habe, gibt es heute mal wieder etwas Leckeres am freien Freitag. Vor einiger Zeit hat es nämlich dieses leckere Kerlchen … Weiterlesen

meine allerersten Zwetschgenknödel

nowmatterhow_zwetschgenknödel_titelbild_bear_wasserzei2

Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass ich, als ich noch ein bisschen kleiner war, immer zu unserem großen Zwetschgenbaum im Garten gegangen bin und mir welche gemopst habe. Ungewaschen, frisch und den Kern danach gleich in den Garten gespuckt.
Wir sagen hier auch schon immer Zwetschgen, nie Pflaumen oder soetwas. Ich habe allerdings gerade erst gelesen, dass die Zwetschge ja eine Unterart der Pflaume ist und Pflaumen damit ja dann gar nicht das gleiche sind, wie Zwetschgen.
Auf jeden Fall habe ich Knödel gemacht. Aus Zwetschgen! Und es waren meine allerersten überhaupt.

Mein Vater hat damals immer welche von der Mutter von seinem Freund bekommen, weil meine Oma nie welche gemacht hat. Deshalb kommt jetzt auch nicht ein Spruch wie „Natürlich nach einem uralten Familienrezept!“ oder „Das erinnert mich so an früher!“.
Bis jetzt habe ich nämlich auch erst einmal welche gegessen. Tja, dann mache ich sie mir ab jetzt halt immer selber.

DSC_4202-1nowmatterhow.wordpress.com_zwetschgenknödelbynowmatterhowbildzwitexbearbeitet_001

Ich muss sagen, dass es echt ein bisschen Aufwand war, die Kleinen zu machen, aber vielleicht geht’s ja beim nächsten Mal schon schneller. Für meine allerersten Zwetschgenknödel fand ich allerdings, dass sie doch wirklich schnieke aussehen und bombe geschmeckt haben sie alle mal.

Achso und noch ein kleiner Tipp vom Anfänger…Man sollte eindeutig warten bis die Kartoffelmasse ein bisschen ausgekühlt ist. Ich hab mir erstmal ordentlich den Finger verbrannt, weil ich mal wieder die Zeit nicht abwarten konnte.

Hier also mein Rezept für 18 superleckere Zwetschgenknödel:

Rezept-Bildnowmatterhow.wordpress.comRezept_Zwetschenknödel-112

Hier hab ich dann auch noch mal eine kleine Bild-StepbyStep-Anleitung fürs Knödelformen für Euch vorbereitet.zwetschgenknödel_nowmatterhow.wordpress.com-stepbystep_collage.dph

DSC_4204-1_zwetschgenknödel_nowmatterhow.wordpress.com_bild99.dph

Weil das mit der Butter ja nicht umbedingt sein muss, wir aber dachten sie wären sonst zu trocken, hat die liebste Mama auch noch ein bisschen Zwetschgenkompott gezaubert.
Weil das mit der Butter ja nicht umbedingt sein muss, wir aber dachten sie wären sonst zu trocken, hat die liebste Mama auch noch ein bisschen Zwetschgenkompott gezaubert.
 DSC_4174-1_nowmatterhow.wordpress.com_zwetschgenknödel_blogpost.dphDer Beitrag wandert dann auch gleich noch (nachträglich) zu elf19’s Sweet Treat Sunday.
Werbung

freitagsfutter #3 | Melonen-Feta-Salat mit Rucola

Melonen-Feta-Salat_meinsommernowmatterhow2
WOW! Das ist glaube ich alles was mir im Moment zu diesem Salat einfällt! Er ist einfach mein absoluter Liebling und ich könnte ihn eigentlich jeden Tag zu allem essen. Eigentlich dachte ich ja aber im ersten (und auch im zweiten und dritten) Moment, als ich davon gehört hatte, dass das überhaupt nicht lecker zusammen sein wird, aber ich wurde eines Besseren belehrt! Ein ähnliches Rezept für einen Melonen-Feta-Salat gibt es by the way auch in der neusten Sommer Ausgabe der sweet paul zu bestaunen. Das gibts heute hier natürlich nicht. Dafür lohnt es sich dann doch mal, die Zeitschrift zu kaufen…allein wegen der schönen Bilder, aber darüber hab ich ja bereits hier schon einmal geschrieben.
Mein heutiges #freitagsfutter dient ja eher als Inspiration, als das es ein richtiges Rezept ist, schließlich gibt es zu dem Salat nun nicht wirklich viel zu sagen. Er ist so einfach und schmeck getoppt mit Rucola auch sogar noch ein bisschen nussig. Was der Komination aus salzig und süß-fruchtig eher als Bereicherung dient.

Melone_Salat_b_nowmatterhow

Also hier das „Rezept: Wassermelone (soviel wie ihr mögt oder braucht) in grobe Würfel schneiden. Selbiges auch mit dem Feta-Käse machen. (Ihr könnt ihn auch genauso gut darüber krümeln…schmeckt alles!) Etwas Orangen- und Zitronensaft zusammen mit etwas Olivenöl und Salz zu einem Dressing vermischen und über die gewürfelte Melone und den Feta geben und anschließend den Rucola leicht abspülen, evtl. die Stiele entfernen und zu den restlichen Zutaten geben. Alles noch mit einander vermengen und das war dann auch schon der ganze Zauber!

Ich hoffe euch gefallen so schnelle Nummern als Inspiration auch und ihr habt ein schönes Wochenende! Bis dahin…
melonensalat_nowmatterhow

 

 

freitagsfutter | (getrocknete) Tomatencreme

freitagsfutter | (getrocknete) Tomatencreme

In letzter Zeit hat sich hier bei mir viel Essen angesammelt. Sehr viel Essen! Noch dazu in Form von bereits vorgeschriebenen Posts. Da dachte ich mir, es wäre doch vielleicht ganz cool, wenn diese Posts jetzt freitags als #freitagsfutter hier … Weiterlesen