Stollenkonfekt

Stollenkonfekt

  Nach Weihnachten ist vor Weihnachten! Deshalb gibt es heute ein doch eher noch weihnachtliches Rezept für euch. Ist doch eigentlich auch egal, schließlich kann man Kekse und Co. das ganze Jahr über essen. Na gut, Stollen ist doch eher … Weiterlesen

„Lecker schenken“ | Knäckebröd

„Lecker schenken“ | Knäckebröd

  Vor einiger Zeit habe ich euch die DIY-Ideenbox vorgestellt (klick). Jetzt gibt es von ihnen ein neues Projekt. „Lecker schenken – Geschenkideen aus der Küche“! Im Grunde ist es ähnlich wie bei der Ideenbox, nur das es dieses Mal … Weiterlesen

DIY-IDEENBOX– Aus alt mach neu! Neues zaubern statt Altes entsorgen!

diy_box_900_px

Eine Mail erreichte mich als ich gerade noch in Lüneburg durch die zauberhafte Altstadt schlenderte.
Nachhaltigkeit sollte unser aller Ziel sein und auch ich liebe es natürlich auch gerade als DIY-Blogger aus alten Dingen Neues zum Leben zu erwecken. Nachhaltigkeit bedeutet ja auch nicht immer nur, Dinge aus dem Müll oder Abfälle wiederzuverwenden oder neu zu machen. Nachhaltigkeit bedeutet, dass man sich überlegt, was die Dinge, die man tut auf Dauer für Auswirkungen haben. Und dass man versucht, die Dinge so zu erhalten wie sie sind. Beziehungsweise zu verbessern. Aber auf gar keinen Fall zu verschlechtern!
Das ist auch das Ziel der DIY-IDEENBOX.
Das Team von der DIY-Geschenkideenbox ist immer auf der Suche nach ausgefallenen Geschenkideen und wollte seinen Besuchern zeigen, wie einfach es sein kann, aus Gegenständen, die jeder zu Hause hat, ein kreatives Geschenk selber zu zaubern. Da es unzählige Blogs mit wunderschönen DIY Anleitungen gibt, kamen sie auf die Idee, eine Art Sammelstelle für diese zu schaffen – so finden die Besucher viele tolle Ideen auf einen Blick und können sich genau das Geschenk zum Selbermachen aussuchen, das zu ihnen passt.
Ich finde die Idee einfach toll und unterstütze das natürlich auch gerne, indem ich es euch hier vorstelle. Da ich ja ohnehin auf Sammelstellen und kreative Netzwerke stehen, schlagen wir dann wohl zwei Fliegen mit einer Klappe. Man hat einfach alles auf einen Blick und meist entdeckt man anhand von den unterschiedlichen und individuellen Ideen auch neue Blogs oder Webseiten.
Bei der DIY-IDEENBOX mag ich nicht nur das Layout sehr gerne, sondern ich lese auch schon seit einiger Zeit einige der Blogger, die mitwirken. Ihr könnt nicht nur die ganzen Anleitungen per pdf herunterladen und nachmachen, sondern könnt genauso gut eure eigene Anleitung mit dem Motto “Aus alt mach neu” an das Team schicken.
Mit den verschiedenen Icons könnt ihr genau die gewünschten Katergorien für euch auswählen und so eine passende Anleitung für ein selbstgemachtes Geschenk finden.

die diy-ideenbox.jpg

Vielleicht ist das ja was zu Ostern für euch oder eure Lieben, um eine individuelle Geschenkidee zu finden. Ich werde auf jeden Fall ein paar Anleitungen ausprobieren und vielleicht sogar verschenken.
Also falls wir uns bis dahin nicht mehr hören. Frohe Ostereiersuche Ostern euch!

Dieser Post entstand in Zusammenarbeit mit der DIY-Ideenbox. Weitere Informationen unter erlebnisgeschenke.de/ideenbox

Werbung

Ich hab ihn gefangen–in einem großen Glas

P1060483 (2)

Ich bin ein Herbstkind. Im Herbst geboren und ich liebe ihn auch so. Es ist nicht Sommer und nicht Winter. An manchen Tagen noch warm genug, um die dicke Jacke an den Haken zu hängen und einfach nur im Langarmoberteil draußen herumzutollen, aber an manchen Tagen auch so schön kalt und gemütlich wie im Winter. Der Herbst ist einfach toll, weil er so viel zu bieten hat. Die bunten Blätter an den Bäumen und auch die tollen Herbstfrüchte. Leider neigt er sich Mitte November schon ein bisschen dem Ende zu und es wird immer kälter und trister draußen. Ich habe mir bereits schon einen großen Vorrat an allem Möglichen für den Winter und vor allem für Weihnachten angeschafft, herausgesucht und gehortet. Im Herbst gab und gibt es ja immer noch so viele Möglichkeiten etwas Tolles selber zu machen, doch leider hat sich das dieses Jahr als etwas schwierig gestaltet, da ich sehr viel zu tun hatte. Deshalb wird und hat sich auch so einiges verändert und ich möchte auch sehr gerne etwas an meinem Schreibstil und anderen Blogbezogenen Dingen arbeiten, da ich immer mehr die Liebe zum schönen Schreiben entwickel. Der Winter wird allerdings dafür umso ideenreicher- seid gespannt.
Ein bisschen Zeit blieb zwischendurch dann doch oder wurde sich genommen um noch etwas Schönes zu machen. Dabei ist dieses Stillleben herausgekommen. Ich habe auch schon im Bezug auf Winter und Weihnachten, sehr viele solcher Glasglocken mit und ohne Untersatz gesehen. Da sie dort meist mit leckeren, essbaren Naschereien gefüllt oder sehr strickt und minimal gehalten wurden, dachte ich mir, es wäre doch auch eine schöne Idee um den Herbst ein wenig auch ins Haus zu holen und noch zu erhalten. Also los und schnell alles zusammen gekrampt und fertig war das Stillleben unter der Glashaube. Ich habe ihn gefangen, den Herbst. In oder unter einem Glas. Ich hoffe es gefällt.

P1060451