travel | handmade Braunschweig 2014

travel | handmade Braunschweig 2014

Ich liebe ja Messen und Ausstellungen sehr. Immer was los, schöne und bunte Stände und die verschiedensten und kreativsten Inspirationen. Genau aus den Gründen waren wir am Wochenende bei der handmade in Braunschweig. Es ist ja nicht ganz so leicht … Weiterlesen

DIY | summer feeling pouf

P1080612_Kopie2

In letzter geht einfach alles drunter und drüber und mein Tag besteht zum größten Teil nur noch aus Lernen. Heute konnte ich zwischen durch doch noch ein paar Minütelchen  abknapsen.
Eigentlich mag ich die Zwischenjahreszeiten ja ziemlich gerne, aber dieses Jahr kann ich mich nicht so wirklich damit anfreunden. Es musst einfach etwas herrlich schön Sommerliches her. Dieser Pouf liegt bei uns schon eine ganzschöne Zeit lang herum, nur ist er bis heute noch nicht richtig gewürdigt wurden. Ich persönlich finde ihn einfach super schön. Er hat genau die richtigen Farben und Muster um einem schlagartig sehr gute und sommerliche Laune zu verschaffen. Dann konnte ich heute auch gleich noch meine -wie ich finde auch sehr schön zum Sommer passende- Fotounterlage verwenden.

Ach, und wo wir gerade dabei sind. Es nicht wirklich so leicht mit einem wildgewordenen Katzenkind unterm Dach, Fotos zu machen. Macht was sie will und manchmal kommt dabei sogar auch etwas Schönes dabei heraus. Aber man kann ihr ja einfach auch nicht böse sein, wenn sie einen mit ihren großen, hellen Scheinwerferaugen anguckt. Einfach zu süß.
instagram.com_2014-03-05_15-11-36
Um euch auch ein bisschen kuscheliges Sommergefühl in eure Wohnung oder besser auf die Couch zu holen, braucht ihr nicht so wirklich viel.Pouf_Kopie
Nur ein weiches Kissen in der Größe, Höhe und Form eurer Wahl als Grundlage und eine gehäkelten Aufsatz (in unserem Fall ein Kreis). Das Kissen könnt ihr kaufen oder auch selber nähen. Der Aufsatz, also das Gehäkelte, was ihr am Ende auf den Pouf oben drauf macht, könnt ihr ganz einfach häkeln oder stricken. Ich denke, dass in diesem Fall das Häkeln eindeutig vorteilhafter ist, aber jeder wie er mag.
Also häkelt ihr einfach einen Kreis eine Form und dann könnt ihr sie noch nach Belieben verzieren oder eine Borte drum herum häkeln.
Zum Schluss muss dann nur noch das Gehäkelte auf den Pouf genäht werden. Die ganz Faulen unter uns können es natürlich auch kleben, wobei ich dabei für nichts garantieren kann. Das Gehäkelte könnt ihr dann ganz einfach per Hand am Rand des Kissens festnähen und das wars dann auch schon.P1080604_Kopie
So einfach kann man sich auf den Sommer freuen.

Werbung

DIY | Matroschkapüppchen

P1080413_Kopie

Meine Mama ist in letzter Zeit immer öfter mit der Häkelnadel und einem Knäul Wolle zu sehen. Ich kann auch ein wenig stricken und häkeln, aber meist bin ich beim Häkeln dann schon nach der zweiten Runde gescheitert. Darin hab ich echt kein Talent. Ich weiß noch ganz genau, dass ich als mein erstes Häkelprojekt früher mal zu Weihnachten einen Schal für meinen Vater gehäkelt habe. Klein, vieeel zu kurz und pink! Er hat ihn nie getragen. Haha.

Ehrlich gesagt finde ich Stricken und Häkeln ist für mich so etwas wo ich sage, langweilig in der Herstellung, aber sehr schön im Ergebnis. Ich weiß, ich weiß. Wenn man gerne häkelt oder strickt, dann findet man die Herstellung mit diesen ganzen Runden, Maschen und so weiter bestimmt superduper interessant. Ich aber nicht.

Jetzt dann mal zu den Matroschkas, um die es geht. Kleine Glücksbringer aus Russland. Ich hatte bei der lieben Monika von lilamalerie vor einiger Zeit ihre Matroschka entdeckt und war von Anfang an verliebt in dieses Wesen. Seitdem laufen mir die kleinen ineinander gesteckten Holzfigürchen immer wieder über den Weg. Ich hab sogar meine vom Weihnachtsmarkt von vor ein paar Jahren wieder herausgekramt und Karten mit kleinen, bunten gab es auch. Monika hatte auf ihrem zauberhaften Blog auch die Zeitschrift erwähnt, aus der die Anleitung für den Wonneproppen stammt und diese musst natürlich sofort besorgt werden. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, ob sie noch im Handel ist. Tante Google hilft euch bestimmt gerne.

P1080409-01-1_Kopie

Die Zeitung ist wirklich toll und sie gibt für alle Häkel und Strickfans eine Menge her und dekotechnisch ist auch einiges drin.

Meine liebe Mama hat sich dann sofort dran gemacht und nach Muster die Matroschka gehäkelt. Das Tolle ist, dass man sie durch die Filzwolle und einige Runden in der Waschmaschine sogar als Kuscheltier Kuschelpüppchen nehmen kann.

P1080419_Kopie

Ich finde das aufgestickte Gesicht so hübsch, dass ich es gar nicht abwarten kann, bis die Schwestern, Tanten und Kinder unserer Matroschkafrau fertig sind. Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.

Macht´s euch kuschelig…

(DANKE Mama. Ich hab dich ganz doll lieb♡)

DIY | Untersetzerverschönerungsidee

Fahrt ihr Achterbahnen? Ich nie. Ich hasse diese schrecklichen Dinger mit dem ganzen Loopingkram und so weiter. Das ist eindeutig nichts für mich. Ich habe einmal in einer drin gesessen und die war mit Marienkäfern und ich konnte kaum protestieren, … Weiterlesen

BLOGAdventskalender- 17. Türchen: Heute zu Gast…mycreativediystudio

Adventskalender_Blog17image_kopie

Heute habe ich für euch einen Gast hier auf meinem Blog. Es ist die liebe Alina von mycreativediystudio. Sie liebt das Kreativsein genauso wie ich auch und lässt sich auch für so vieles begeistern. Genau aus diesem Grund, möchte ich sie heute mal auf euch loslassen *lacht*
Ich hoffe euch gefällt das, was sie für euch heute vorbereitet hat. Also Bühne frei…

Hallo, ich bin Alina. Auf meinem Blog mycreativediystudio, zeige ich wie man die Welt etwas bunter machen kann.

Als ich das Angebot bekam, auf diesem Blog was für euch schreiben zu dürfen dachte ich ‚ich?‘ ‚Ein Gastpost?‘ Juchu!!!!
Vielen lieben Dank, dir Leah, schonmal dafür! Ich dachte mir, dass es etwas mit Weihnachten zutun haben muss, da in wenigen Tagen ja schon die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum liegen und ich schließlich meinen Gastbeitrag in Leahs BlogAdventskalender bekommen habe. Da ich ein riesengroßer Fan von den kleinen Kuchen am Stiel (Cake Pops) bin, habe ich mir für meinen Gastbeitrag Weihnachtscakepops ausgesucht. Sie sind- wie immer- ohne heißen Backofen und tiierisch lecker!

Für den Teig braucht ihr dieses Mal keinen Kuchenteig, sondern
200g Löffelbiskuits
2 El Orangensaft
200g Mascarpone
2 EL Quark
und etwas Puderzucker.

Die Zutaten werden dann alle gut zusammen gemischt und zu Bällchen geformt. Natürlich könnt ihr auch speziell zu Weihnachten den Teig auf einer Unterlage ausbreiten und schöne weihnachtliche Formen formen. Oder ihr baut beispielsweise kleine Schneemänner aus den Kugeln. Dann grüne Candy Melts (unten erklärt) (oder weiße Kuvertüre mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben und) schmelzen und eure Teigrohlinge nach Herzenslust ummanteln und verzieren. Das wars dann auch schon…fertig sind eure weihnachtlichen „Lollis“!

*Candy Melts: Candy Melts gibt es in den verschiedensten Geschmacksrichtungen und Farben.
Geschmacklich erinnern Sie zwar an Schokolade, enthalten aber keine Kakaobutter.
Die meisten Hersteller verwenden Palmfett als Zutat. Gegenüber normaler Kuvertüre
haben Sie den Vorteil, das sie einen stabileren Überzug bilden und schöner glänzen.
Auch die Verarbeitung ist einfacher, da man nicht so exakt auf die Temperatur
achten muss wie bei Schokolade. Obgleich die Verarbeitung praktisch identisch ist.
Die Candy Melts einfach in einer Schüssel im heißem Wasserbad schmelzen.
Oder einfach kurz in der Mikrowelle schmelzen lassen,
was bei Schokolade ja fast eine Todsünde ist.

So, an dieser Stelle verabschiede ich mich von euch. Es hat mir superviel Spaß gemacht hier für euch zu schreiben und euch die leckeren Weihnachtscakepops vorzustellen. Es wäre supertoll, wenn ihr mal auf meinem Blog vorbeischauen würdet und vielleicht findet ihr dort ja auch noch einige Anregungen um schnell noch ein paar Weihnachtsgeschenke für eure Lieben zu machen? Also bis dann, viel Spaß beim nachmachen und ich gebe das Wort damit wieder an dich Leah….eure Alina von mycreativediystudio

Ja, meine Lieben. Da bin ich wieder. Vielen lieben Dank an meine wunderbare Gastbloggerin. Du bist auf jeden Fall immer wieder  herzlich Willkommen und wer weiß…vielleicht komme ich ja auch mal bei dir vorbei und mache etwas Schönes. Also unten findet ihr einige leckere Weihnachtscakepops und ihr könnt euch inspirieren lassen. Ich machs knapp, also…ganz viel vorweihnachtliche Liebe an euch…

*Aufgrund eines kleinen technischen Problems könnt ihr an dieser Stelle noch keine Bilder sehen — werden aber nachgereicht. Danke für euer Verständnis*