„Lecker schenken“ | Knäckebröd

„Lecker schenken“ | Knäckebröd

  Vor einiger Zeit habe ich euch die DIY-Ideenbox vorgestellt (klick). Jetzt gibt es von ihnen ein neues Projekt. „Lecker schenken – Geschenkideen aus der Küche“! Im Grunde ist es ähnlich wie bei der Ideenbox, nur das es dieses Mal … Weiterlesen

DIY-IDEENBOX– Aus alt mach neu! Neues zaubern statt Altes entsorgen!

diy_box_900_px

Eine Mail erreichte mich als ich gerade noch in Lüneburg durch die zauberhafte Altstadt schlenderte.
Nachhaltigkeit sollte unser aller Ziel sein und auch ich liebe es natürlich auch gerade als DIY-Blogger aus alten Dingen Neues zum Leben zu erwecken. Nachhaltigkeit bedeutet ja auch nicht immer nur, Dinge aus dem Müll oder Abfälle wiederzuverwenden oder neu zu machen. Nachhaltigkeit bedeutet, dass man sich überlegt, was die Dinge, die man tut auf Dauer für Auswirkungen haben. Und dass man versucht, die Dinge so zu erhalten wie sie sind. Beziehungsweise zu verbessern. Aber auf gar keinen Fall zu verschlechtern!
Das ist auch das Ziel der DIY-IDEENBOX.
Das Team von der DIY-Geschenkideenbox ist immer auf der Suche nach ausgefallenen Geschenkideen und wollte seinen Besuchern zeigen, wie einfach es sein kann, aus Gegenständen, die jeder zu Hause hat, ein kreatives Geschenk selber zu zaubern. Da es unzählige Blogs mit wunderschönen DIY Anleitungen gibt, kamen sie auf die Idee, eine Art Sammelstelle für diese zu schaffen – so finden die Besucher viele tolle Ideen auf einen Blick und können sich genau das Geschenk zum Selbermachen aussuchen, das zu ihnen passt.
Ich finde die Idee einfach toll und unterstütze das natürlich auch gerne, indem ich es euch hier vorstelle. Da ich ja ohnehin auf Sammelstellen und kreative Netzwerke stehen, schlagen wir dann wohl zwei Fliegen mit einer Klappe. Man hat einfach alles auf einen Blick und meist entdeckt man anhand von den unterschiedlichen und individuellen Ideen auch neue Blogs oder Webseiten.
Bei der DIY-IDEENBOX mag ich nicht nur das Layout sehr gerne, sondern ich lese auch schon seit einiger Zeit einige der Blogger, die mitwirken. Ihr könnt nicht nur die ganzen Anleitungen per pdf herunterladen und nachmachen, sondern könnt genauso gut eure eigene Anleitung mit dem Motto “Aus alt mach neu” an das Team schicken.
Mit den verschiedenen Icons könnt ihr genau die gewünschten Katergorien für euch auswählen und so eine passende Anleitung für ein selbstgemachtes Geschenk finden.

die diy-ideenbox.jpg

Vielleicht ist das ja was zu Ostern für euch oder eure Lieben, um eine individuelle Geschenkidee zu finden. Ich werde auf jeden Fall ein paar Anleitungen ausprobieren und vielleicht sogar verschenken.
Also falls wir uns bis dahin nicht mehr hören. Frohe Ostereiersuche Ostern euch!

Dieser Post entstand in Zusammenarbeit mit der DIY-Ideenbox. Weitere Informationen unter erlebnisgeschenke.de/ideenbox

Werbung

BLOGAdventskalender- 2. Türchen: Weihnachtsbäumchen als Dekoration

Adventskalender_Blog2P1060455

Schon bei der Vorbereitung für meinen Blog-Adventskalender haben mir es die Tannenbäumchen dieses Jahr besonders angetan. Leider ist es ja erst Anfang Dezember und es hat auch noch keinen Schnee gegeben. Sonst könnt man wieder diese wundervollen Zuckergusschichten auf den Tannennadeln draußen bewundern. Diese kleinen oder auch großen sehr einfach gehaltenen Papierbäumchen, kann man auch prima als Adventskalenderidee nehmen und darunter die kleinen Geschenke verstecken. Ich musste beim basteln und werkeln erst mal in der altbekannten Suchmaschine nachgucken, wie man diese „Pommestüten“ die man bereits schon im Kindergarten einmal gemacht hatte rollt bzw. faltet. Schande über mein Bastelhaubt! Letzen Endes ging es dann nach einigem herumprobieren doch und sie haben sogar gestanden.*freu*
Ich finde diese kleinen Bäumchen machen sich auch sehr gut als Weihnachtsdeko in besonders weiß und strukturiert gehaltenen Wohnung und Räumen. Also für alle die immer noch nicht dekoriert haben, ran an die Bäumchen. Ich habe hierfür auch noch einmal unten eine kleine Anleitung zusammengestellt.
Sie werden ganz einfach aus einem Halbkreis gebastelt. Diesen mit Hilfe einer Schüssel oder eines Tellers oder für die ganz Verrückten unter uns mit Hilfe eines professionellen Kreisausschneiders aus Papier ausschneiden und in der Mitte durchschneiden. Dann solltet ihr genau zwei Halbkreise haben, woraus später dann zwei dieser Bäumchen entstehen können. Diese Halbkreise werden dann mit der runden Seite nach unten hin so gedreht das eine Pyramide entsteht. Diese dann nur noch zusammen kleben und fertig ist der Rohling. Diesen Rohling könnt ihr dann nach herzenslust verzieren und varieren. Mit einem Teelicht im Glas und feuerfestem Papier machen sie als „Windlicht“ sicher auch eine Menge her.
Viel Spaß mit der Inspiration und ganz viel vorweihnachtliche Liebe an Euch…

P1060515 P1060518P1060522P1060531(2)