DIY Frühlinganhängerdeko

 

DSC_2386-2-frühlingsanhänger_nowmatterhow.wordpress.com

Manchmal kommt so ganz spontan eine Idee in meinen Kopf. Am besten noch an einem Sonntagnachmittag mit Schmuddelwetter draußen. Dann kann ich mich einfach hinsetzten und die Idee umsetzten.

So war das mit diesen kleinen frühlingshaften Zeitungsanhängern auch. Zeitung steht bei mir als Bastelmaterial eh schon immer hoch im Kurs. Ich habe euch ja auch bereits schon ein paar DIY-Anleitungen mit Zeitung gezeigt – z.B hier und hier. Dieses Mal wollte ich allerdings Zeitung bedrucken.

Das hört sich im ersten Moment ja schon ein bisschen tricky an und ich habe vorher erstmal die altbeliebte Suchmaschine befragt, ob man sich nicht den Drucker damit total zuknüddelt (Papierstau -ich spreche aus Erfahrung;)).

 

collfrühlingsanhänger_nowmatterhow.wordpress.com

 

Da meine Frage nicht so wirklich beantwortet wurde und ich auf jeden Fall auf Nummer sicher gehen wollte, eh ich hinterher doch meinen Drucker kaputt mache. Also habe ich ganz einfach das Stück Zeitung mit einem normalen Blanko-Papier verstärkt, indem ich es dahinter geklebt habe.

Funktioniert einbahnfrei – ganz ohne Papierknüllerei!

 

DSC_2388-1-frühlingsanhänger_nowmatterhow.wordpress.com

Nach dem Ausdrucken habe ich dann einfach mit diesem Stanzer Kreise ausgestanzt, sodass das Motiv in der Mitte ist und dann mit einer Lochzange noch ans obere Ende kleine Löcher gemacht und einen Faden durchgezogen. Das war auch schon die ganze Kunst.

 

coll_frühlingsanhänger_2_nowmatterhow.wordpress.com

Die Zweige, an denen die Anhänger hängen, sind übrigens ganz simpel getrocknet und dann mit grüner Farbe angesprüht. Finde ich als Frühlingsfarbtupfer echt schön.

Damit ist dann bei uns schon mal der Frühling eingeläutet! Ich freu mich schon darauf, wenn es überall bunt blüht und duftet.

Bis dahin,

Leah


Und endlich mal wieder ab damit zum creadienstag und zu meertje.

Werbung
Sommerferien, Mini DIY Lampions als Video Tutorial auf YouTube und eine kleine Sommerpause

Sommerferien, Mini DIY Lampions als Video Tutorial auf YouTube und eine kleine Sommerpause

Es sind Feeerien! Endlich durften Niedersachsen (also ich auch), Bremen und Baden-Württemberg heute auch in die wohlverdienten Sommerferien starten. Ich habe sie mir echt verdient und freue mich auch schon sehr auf 6 lange und schöne Wochen mit ganz viel … Weiterlesen

BLOGAdventskalender- 11.Türchen: Weihnachtsbaum Ornament

Adventskalender_Blog11P1060693 (2)
Ich glaube, ich habe endlich den Grund für meine diesjährige Vorliebe für weiße Dekoration und generell weiße Gegenstände in der Weihnachts- und Winterzeit ist. Es liegt einfach noch kein Schnee und auch sonst sind irgendwie eher spätherbstliche Temperaturen. Das ist doch nicht mehr normal. Wenn daran allein die Klimaerwärmung schuld ist, dann sollten wir eindeutig etwas dagegen tun. Ich meine das was ich für das heutige Türchen gebastelt habe, ist jetzt nun auch nicht gerade so gemacht, das es umbedingt zum Klimaschutz beiträgt, aber ich finde es schön und es hilft mir die vorweihnachtszeit ein klein wenig gemütlicher und auch weißer zu machen. Wenn es schon nicht schneit. Naja, immerhin ist ja noch ein bisschen Zeit bis Weihnachten, also sollte ich die Hoffnung auf mein weißes Winter Wunderland doch noch nicht ganz verlieren. Also habe ich rasch mal eben schnell ein kleines Plissee oder auch Ornament gebastelt, welches ich persöhnlich auch sehr als Weihnachtsbaumanhänger mag.
Ich weis momentan sind meine Post vielleicht eher etwas eintönig und eventuell auch fad, aber ich habe momentan echt wenig Zeit für euch und ich möchte aber so gerne das hier auf jeden Fall weiter machen, denn ich gebe nie etwas auf, was ich angefangen habe. Also wird es auch zu Ende gebracht. Ich versuche mir so viel Zeit wie auch nur möglich abzuknapsen um etwas schönes für euch zu machen. Am Wochenende könnt ihr euch auf jeden Fall auf einen etwas umfangreicheren Post von mir freuen, wenn nichts mir einen Strich durch die Rechnung macht. Am Freitag wird dann erst einmal ein Weihanchtsbäumchen gekauft und dann kann es auch noch einmal so richtig los gehen. Also viel Spaß mit dem „do it yourself“ von heute und ganz viel vorweihnachtliche Liebe an euch…

Ornament P1060679_Kopie P1060683_Kopie

BLOGAdventskalender: 6. Türchen: Schneeflockenanhänger

Adventskalender_Blog6 SAM_3774 (2)

Heute ist Nikolaus. Ich hoffe ihr habt alle etwas schönes in euren Stiefel gesteckt bekommen. Gestern hatte ich mich ja noch beschwärt, dass es immer noch nicht geschneit hat und schon war es heute so weit. Ich glaube der Wettergott hat mich erhört. Und passend zum Schnee kommt heute wieder etwas Gebasteltes. Ein Schneeflockenanhänger. Ich finde ja selber er sieht generell immer aufwendiger aus, als er in Wirklichkeit ist. Man kann ihn auch sehr gut an den Weihnachtsbaum hängen oder mit mehreren eine große Schneeflocke machen. Draußen ist es jetzt auf jeden Fall schön weiß und es schneit immer noch etwas. Ich liebe ja diese dicken runden Flocken, die wunderbar gleichmäßig wie Wattebäuschen vom Himmel kommen. Die gespannten und erwartungsvollen Blicke, wenn man bemerkt hat, dass es draußen so shön schneit. Dann laufen alle schnell nach draußen und versuchen mit ihren Zungenspitzen die kleinen oder großen Flocken aufzufangen. Wenn die Temperaturen hier zu Lande jetzt auch noch etwas mehr in den Minusbereich fallen, dann kann man ja sogar Hoffnungen auf eine wunderschöne, weiße Weihnacht hegen.  Ich hoffe es auf jeden Fall sehr und ganz viel vorweihnachtliche Liebe an euch…

Ein quadratisches Blatt Papier so falten, dass ein Dreieck entsteht und die Linien abzeichnen.SAM_3743

Alle Linien bis zur Mitte einschneiden.SAM_3745

Dann das Dreieck auffalten und wie auf dem Foto zusammen kleben.P1060678

Dann das Papier umdrehen und das Gleiche auf der anderen Seite wiederholen.SAM_3752 SAM_3753

BLOGAdventskalender–1. Türchen: Bascettastern

Adventskalender_Blog1

SAM_3665 (3)

Endlich ist es so weit. Der 1. Dezember 2013! Ich war schon so sehr aufgeregt, schließlich wird es dieses Jahr für mich das erste BlogWeihnachten geben. Ich habe mich so sehr schon darüber gefreut, da mir die Winter und Weihnachtszeit in Sachen Kochen, Backen und Basteln am meisten zusagt. Gerade weil es ja mein erstes Mal dieses Jahr ist, dass ich in der Weihnachtszeit sozusagen „onBlog“ seinen darf, hab ich mir etwas ganz besonderes ausgedacht. Es sollte natürlich ein Adventskalender sein. Nur eben in Form von 24 besonderen Ideen, Rezepten und Gedanken auf meiner Seite. Ich habe mir dabei sehr viel Mühe gegeben, alles unter einen Hut zu bekommen und Zeit zu finden, um jeden Tag auch wirklich posten zu können. Das ist im übrigen auch der Grund, warum es in letzter Zeit ein wenig an anderen Beiträgen gemangelt hatte. Es wird ein und eventuell auch zwei andere Blogger geben die an einem Tag einen Gastpost bei mir bekommen (danke schon einmal im Vorraus). Außerdem wird es, für einen besseren Erkennungswert immer oben das Titelbild geben, dass ich natürlich auch mit viel Liebe selbst designt habe. Das nur, weil es ja auch eventuell zwischendurch, wenn ich es schaffe, an manchen Tagen noch einen zweiten Post geben, da meine Ideen allein nur mit dem Kalender noch lange nicht ausgeschöpft sind. Ich wünsche uns allen wirklich sehr viel Spaß, Freude, Liebe, eine herrliche Vorweihnachtszeit und viele ungeante Begegnungen und vorallem ein wunderbares BlogWeihnachten.

So, dann kommen wir jetzt zu meinem ersten Türchen, um das es ja auch eigendlich gehen soll. Es ist ein Stern geworden. Besser gesagt ein Bascettastern. Ich habe mich für einen Stern endschieden, weil ich finde, dass Sterne irgendwie so einen „Es-ist-jetzt-Vorweihnachtszeit-also-holt-die-Deko-Raus“-Effekt haben. Der Bascettastern ist vielleicht eine etwas zeitaufwendigere Variante davon, aber es wird auch noch für die etwas Fauleren einen einfacheren Stern im Kalender geben, um schonmal so viel zu verraten. Ich muss zugeben, dass ich überhaupt nicht gut darin bin, jemand anderem Faltanleitungen zu erklären und deshalb mir für so etwas lieber Videos anschaue. Ich habe euch deshalb hier mal ein kleines Anleitungvideo verlinkt. Ich verweise jetzt einfach mal auf die Anleitung und hoffe das mein Kalender gefallen wird und wir uns hoffentlich jeden Tag auf das nächste Türchen freuen werden.
Ganz viel (vorweihnachtliche) Liebe an euch…

SAM_3671 (2)