Ich muss mich aufs Tiefste bei euch endschuldigen, aber meine Posts von den letzen
zwei Tagen wurden einfach nicht geladen…immernoch lässt das 13 Türchen auf sich
warten. Ich kann euch einfach nicht sagen woran das liegt. Es tut mir einfach so leid
und ich hoffe das ich den Fehler schnellstmöglich beheben kann. Jetzt aber erstmal zum
12. Türchen…besser spät, als nie:
Kekse gab es ja schon einmal hier bei mir, aber sie sind nun mal echt das A und O im
Winter und besonders zu weihnachten. Es gibt sie in zig verschiedener Varianten und
Geschmacksrichtungen und trotzdem kann man immer wieder mit den Rezepten herumexperimentieren.
Ich dachte mir, dass es doch auch bestimmt Kekse gibt, von denen ich mir sage, dass ich sie
besonders gerne esse, aber trotzdem immer nur kaufe. Dazu vielen mir gleich die wunderbaren
‚Oreos‘ ein. Weiß eigentlich irgendwer warum die kleinen Kerlchen so heißen? Ich nicht.
Auf jeden fall wollte ich sie nach backen und habe nach Rezepten gesucht. Anscheinend gibt es
ja keinen der die braunen Kekse mit Cremefüllug nicht mag und ich habe dadurch auch auf Abhieb
ein rezept gefunden. Natürlich musste ich es noch ein wenig abändern.
Ich muss eindeutig zugeben…sie sind sogar noch besser als gekaufte. Ich habe sie auch noch mit einem dieser wunderbaren Keksstempel verziert und danach hatten sie so einen wunderbaren Zauber von so richtig selbstgemachten Keksen! Das Rezept ist einfach toll und man sollt eindeutig aufpassen, dass man die Kekse nicht schon bevor man sie füllt alle aufisst.
Ganz viel vorweihnachtliche Liebe an euch…
Für die leckeren Kekse braucht ihr:
Für den Teig:
200 g kalte Butter
100 g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Eigelb
Salz
275 g Mehl
30 g Kakao
Für die Füllung:
150 g weiche Butter
150 g Puderzucker
Mark einer Vanilleschote
Butter in Würfel schneiden und mit Puderzucker, Vanillezucker, Eigelb und einer Prise Salz mit dem Knethaken des Handrührers verkneten. Das Mehl und den Kakao darübersieben. Alles kurz weiterkneten, dann mit den Händen zügig zu einem glatten Teig verarbeiten. Für zwei Stunden in den Kühlschrank stellen. Backofen vorheizen auf 200 °C (175 °C Umluft). Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig ca. 4 mm dick ausrollen und mit runden Ausstechern die Kekse ausstechen. Dabei die Teigreste immer wieder verkneten, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Nach Belieben noch stempeln. Im heißen Ofen für 10 – 12 Minuten backen. Für die Füllung Butter, Puderzucker und Vanillemark mit dem Handrührer ca. 6 Minuten cremig aufschlagen. In einen Spritzbeutel füllen und die Kekse damit füllen. Jeweils auf die eine Seite aufspritzen und die andere dann leicht andrücken.
Lecker schauen die aus. Dann noch diesen tollen Stempel. Ich hab mir bis jetzt noch keinen gekauft. Wo hast du denn deinen her? LG Bine
Gefällt mirGefällt mir
Danke. Die Stempel gibt es ja in so vielen unterschiedlichen Formen und mit den verschiedensten Sprüchen und Zeichen. man kann sie z.B. bei Amazon im Internet kaufen oder ich habe meinen von Depot aus der Winterkollektion. Liebste Grüße Leah
Gefällt mirGefällt mir
Wow, tolle Idee und super Alternative. Dann muss ich sie nicht immer kaufen;) Liebe Grüße aus dem Burgenland Timo
Gefällt mirGefällt mir
Jaaa, danke. Dann mal viel Spaß in der Küche:) Liebste Grüße Leah
Gefällt mirGefällt mir
Oh, wie toll. Mit einem Mäntelchen aus Schokolade wären sie bestimmt etwas für meine zwei Schleckermäuler zu Hause. Die sollte ich auf jeden Fall mal machen. Sind ja nicht nur was für Weihanchten. Allerherzlichste Grüße aus dem Allgäu Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Jaa, das mit dem Mäntelchen hatte ich auch schon überlegt, allerdings würde man dann nicht mehr den Schriftzug lesen könne. Wobei…man könnte ja auch in die Schokolade stempeln. ich glaube du hast mich da auf eine Idee gebracht. Liebste Grüße Leah
Gefällt mirGefällt mir
Die sind ja supi geworden. Werde ich bestimmt bald mal nachmachen. Ich liebe Oreos einfach. Am Besten noch die mit weißer Schoki drum. Alles Liebe Lara
Gefällt mirGefällt mir
Ich mag sie auch echt gerne. Liebste Grüße Leah
Gefällt mirGefällt mir
Die sehen ja zum Anbeißen lecker aus. Mit schön dick Buttercremefüllung:) Das die Kekse auch ohne Füllung gut schmecken, glaub ich gerne. LG Renate
Gefällt mirGefällt mir
Danke dir…die Füllung ist doch meist das Beste dran. Liebste Grüße Leah
Gefällt mirGefällt mir